• Projektlandkarte
  • Links
  • Newsletter
  • Mitgliedsorganisationen
  • Fördermitgliedschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Login
Logo Globale Verantwortung

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe

  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Agenda 2030 & SDGs
    • Entwicklungsfinanzierung
    • Eine Politik, die nachhaltige Entwicklung unterstützt
    • Wirksamkeit von Entwicklung
    • Humanitäre Hilfe
    • Klima, Umwelt & Entwicklung
    • Privatsektor & Entwicklung
    • Kooperationen zwischen NROs & Unternehmen
    • Kampagne: EZA wirkt dreifach
  • Positionen & Publikationen
    • Positionspapiere der AG Globale Verantwortung
    • Unterstützte Petitionen & Positionen
    • Stellungnahmen & Briefe
    • Jahresberichte
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv & Dokumentation
    • Humanitärer Kongress
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Kooperationspartner*innen
    • Mitglied- & Partnerschaften
    • Kontakt
    • Jobs & Ausschreibungen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Pressestimmen
    • Kommentar der Anderen
    • Fotos
    • Logos
    • Kontakt
    • Generalversammlungen
    • Reviews & Evaluierungen
    • Vorstandssitzungen
    • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsprogramme
    • Interne Dokumente & Unterlagen
    • Qualitätssteigerung der Humanitären Hilfe Österreichs
  • Projektlandkarte
  • Links
  • Newsletter
  • Mitgliedsorganisationen
  • Fördermitgliedschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Login

Offener Brief

Offener Brief: Drei ehemalige hochrangige Mitarbeiter des DAC bzw. DAC Statistikgremiums wenden sich an den Entwicklungsausschuss der OECD

Auch Österreich ist auf Grund seiner Mitgliedschaft im Entwicklungshilfeausschuss der OECD, dem so genannten Development Assistance Committee (DAC), verpflichtet, die Höhe der öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen jährlich bekannt zu geben. Nur durch diese Meldepflicht ist feststellbar, ob und wie weit DAC-Mitgliedsstaaten vereinbarte Ziele erreichen. In einem offenen Brief wenden sich drei ehemalige hochrangige Mitarbeiter des Entwicklungsausschuss der OECD und des Statistikgremiums an den derzeitigen Vorsitzenden des des Entwicklungsausschuss der OECD. Das DAC beschäftigt sich mit der statistischen Erfassung, Präsentation und Nutzung von Daten über öffentliche Entwicklungszusammenarbeitsleistungen und andere relevante Finanzströme an Entwicklungsländer nach international vereinbarten Standards. In dem offenen Brief bringen die drei VerfasserInnen vor allem Bedenken zu aktuellen Entwicklungen rund um die Modernisierung der Official Develpment Assistance (ODA). Diese öffentliche Entwicklungshilfeleistungen sind Leistungen aus öffentlichen Mitteln, die bestimmte Kriterien erfüllen und an Entwicklungsländer fließen. Die von den Mitgliedsstaaten gemeinsam festgelegten Kriterien sollen die internationale Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleisten und sind in den Melderichtlinien festgehalten. Laut den VerfasserInnen des offenen Briefs sei diese Modernisierung von den FinanzministerInnen getrieben, die nicht die statistische Integrität wahren wollen, sondern den Druck zur Erhöhung der Ausgaben reduzieren wollen. Sie wollen eine möglichst hohe ODA-Quote für möglichst wenig Aufwand. Vor allem zum derzeit diskutierten Vorschlag, sogenannte Privatsektorinstrumente zu integrieren, äußern die ExpertInnen große Bedenken.

Open letter: Recent developments in OECD’s Development Assistance Committee Statistics (“OECD/DAC Statistics”)

Projektlandkarte

Kontakt

AG Globale Verantwortung
Apollogasse 4/9, 1070 Wien, Österreich
Telefon +43 1 5224422
Email office@globaleverantwortung.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • English Info

© AG Globale Verantwortung 2022


Link: www.globaleverantwortung.at/recent-developments-in-oecds-development-assistance-committee-statistics-oecddac-statistics/