Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan (14.01.2025) In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an. weiter
Projekt von CARE Österreich Frauenrechts-NGOs und Zivilgesellschaft stärken (23.01.2024) Die vierte Phase des erfolgreichen Politikdialog-Projekts unterstützt Frauenrechtsorganisationen dabei, ihr Wissen über politische Prozesse zu erweitern und sich effektiver zu vernetzen. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Politikdialog (15.09.2023) Projekt Policy Dialogue zur Stärkung von Kapazitäten von ostafrikanischen NGOs im Politikdialog um in Folge die Bedürfnisse marginalisierter Bevölkerungsgruppen vertreten zu können. Konsortialprojekt mit Horizont 3000, Rotes Kreuz, Caritas und Care. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Emergency Medical Services in Ruanda (Phase II) (09.08.2023) Weiterentwicklung und Stärkung der Rettungssanitäter*innen- Ausbildung. Der Rettungsdienst-Stützpunkt Nyamata soll gestärkt werden. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes WASHplus: Gender, Umwelt, Inklusion (14.11.2022) Gesteigerte Resilienz von Geflüchteten- und Aufnahmegemeinschaften durch einen gerechten Zugang zu angemessenen Wasser- und Sanitäreinrichtungen, sowie zu Menstruationshygieneprodukten und Bewusstseinsbildung im libanesischen Baalbek-Hermel-Distrikt. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lohmann/Rauscher: Kapazitätenaufbau im Bereich Wound-Care-Management (13.10.2022) Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung von Wundversorgung für die Bevölkerung in Malaysia und fördert Fortbildungen für lokales Fach- und Pflegepersonal. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Komptech: Kapazitätenaufbau im Bereich Abfallmanagement (13.10.2022) Ziel der Studie ist es, basierend auf Analyse und Recherche skalierbare Ansätze für Schulungen und Aufbau von Expertise im Bereich Abfallmanagement in Ghana zu finden. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Projekt gegen Female Genital Mutilation (FGM 2) (22.08.2022) Ziel dieses Nachfolgeprojekts (von FGM1) ist die Verminderung von weiblicher Genitalverstümmelung in Äthiopien, verbesserte Gesundheitszugang von Frauen und Verbesserung der RK-Kapazitäten in diesen Bereichen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Nepal, Erdbeben 2023 (18.08.2021) Am 25. April 2015 um kurz vor 12 Uhr mittags hat ein Erdbeben der Stärke 7.9 nach Richter schwere Schäden in Kathmandu und anderen Teilen Nepals angerichtet. Nach Personalentsendungen wird das ÖRK das Nepalesische Rote Kreuz und IFRC weiter untersützen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes BASE – Basic Services for Southern Tigray (10.08.2021) Im Zuge des Tigray-Konflikts wurden lt. Äthiopischem Roten Kreuz (ERCS) über eine halbe Million Menschen vertrieben, 2 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt ERCS bei der Hilfe in der Region Southern Tigray: Geld wird an betroffene Haushalte verteilt (vornehmlich Frauen in besonders prekären Situationen), der Rettungsdienst wird mit Ausrüstung, Training der Besatzung und bei operativen Kosten unterstützt. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Pflegequalität im Pflegeheim Gyumri steigern (28.07.2021) Programm zur Steigerung der Pflegequalität und Entwicklung eines umfassenden Pflegekonzeptes für die Bewohner*innen im Pflegeheim in Gyumri. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Rosenbauer: Wirtschaft und Entwicklung (03.03.2020) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Feuerwehrtechnik-Hersteller Rosenbauer beauftragt in Tansania eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel war die Entwicklung von skalierbaren Projektansätzen, die bestehende Initiativen integrieren und eine Weiterentwicklung der Feuerwehrausbildung bzw. der Fehwehrtechniker im Fokus haben. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes SKYBIRD II: Empowerment von Frauen und Mädchen, innovative WASH (20.02.2020) Die strategische Partnerschaft verfolgt das Ziel, eine Plattform von Rotkreuz-Akteur*innen (nationalgesellschaften Ostafrika: Äthiopien, Uganda, Südsudan, Sudan, Eritrea, Tansania, Kenia, Somalia, Dschibuti, Madagaskar) zur innovativen Kapazitätsentwicklung im Bereich Wasser und Siedlungshygiene – das WASH Forum East Africa – aufzubauen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Blum: Facharbeiter*innenausbildung (18.02.2020) Basierend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie und mit Unterstützung des Landes Vorarlberg starte ICEP in Kenia ein Projekt, das auf zwei Ausbildungsschienen setzt: eine Tischlereiausbildung mit dualen Ausbildungselementen für Jugendliche und Weiterbildungskurse für bereits aktive Tischler im informellen Sektor. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch und Côte d’Ivoire auf. weiter