Projekt der Caritas Österreich Ambulanzen der Hoffnung (13.04.2020) Die Auslandshilfe der Caritas Vorarlberg will gemeinsam mit ihrem Partner, der Caritas Awassa und dem Bushulo Health Center, mit mehreren Projekten dazu beitragen, die Gesundheit von Müttern und Kindern in der Diözese Awassa, im südlichen Äthiopien zu verbessern. weiter
Projekt der Caritas Österreich Tagesstätten für HIV/Aids-Waisen (12.04.2020) Viele Kinder sind durch HIV/AIDS, Malaria oder andere chronische Krankheiten verwaist oder sonst sozial benachteiligt und dadurch von extremer Armut und sozialer Vernachlässigung betroffen. Tageszentren an vier unterschiedlichen Projektstandorten legen ihren Schwerpunkt auf die psychosoziale und pädagogische Tagesbetreuung von Kindern vor bzw. nach dem Regelschulbesuch und die Unterstützung des Regelschulbesuches. weiter
Projekt der Caritas Österreich Soziales Zentrum für Kinder und Familien – Fonds Aspern (12.04.2020) Das Zentrum in der Ukraine soll schutzbedürftigen Kindern, Jugendlichen und ihren Müttern einen sicheren Raum bieten. Die Eltern werden durch psychosoziale Beratung und Workshops zu Themen wie positiven Erziehungsfähigkeiten unterstützt. weiter
Projekt der Caritas Österreich Schule schafft Zukunft (12.04.2020) Im Armenviertel Mpasa arbeitet die die Caritas Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, eng mit drei lokalen Pfarrcaritas-Gruppen zusammen, denn sie kennen die ärmsten Familien in ihrer Gemeinde. Durch gezielte psychosoziale Beratung möchte man diese Familien auf dem Weg in ein besseres Leben begleiten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Medizinische Behandlung von Kindern aus extrem armen Familien (12.04.2020) Mit einer körperlichen Behinderung leben zu müssen bedeutet für Kinder in der Demkratischen Republik Kongo, ausgegrenzt zu sein, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. Damit auch sie eine Chance im Leben bekommen, ermöglicht die Caritas armen Kindern Augen-, Gehörund orthopädische Operationen. weiter
Projekt der Volkshilfe Solidarität Health on Wheels – Phase 4 (19.02.2020) Neben der medizinischen Basisversorgung werden für Menschen mit Behinderung zusätzlich Hilfsmittel wie etwa Rollstühle, Krücken, Gehhilfen zur Förderung der Mobilität sowie einkommensschaffende Projekte finanziert. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch und Côte d’Ivoire auf. weiter
Projekt von Brot für die Welt Lebensqualität für benachteiligte Senior*innen (06.12.2019) In diesem Projekt von Brot für die Welt wird Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten in Serbien Betreuung Zuhause bereitgestellt. weiter
Projekt von Brot für die Welt Zugang zu sauberem Wasser (06.12.2019) Dank des Entwicklungsdiensts der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS) und der Unterstützung von Brot für die Welt gibt es heute einen Wasserspeicher im Dorf. Das hat das Leben der Bewohner*innen gänzlich verändert. weiter
Projekt der Caritas Österreich Emils Kleine Sonne (02.10.2019) Emils Kleine Sonne ist ein Förder- und Ressourcenzentrum für Menschen mit Behinderungen in Gjumri, gegründet von der Armenischen Caritas und der Caritas Österreich, Diözese Feldkirch. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Nepal (11.09.2019) Das SOS-Kinderdorf in Lumbini, Nepal, wurde 2010 in der Nähe der Städte Butawal und Bhairahawa errichtet, da diese Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben sind. Der Bedarf für ein Familienstärkungsprogramm ist in diesem Gebiet besonders groß: In dem Bezirk gibt es 79 Dörfer, und viele der dort lebenden Familien brauchen Hilfe, um die grundlegende medizinische Versorgung und die Ausbildung ihrer Kinder gewährleisten zu können. Um die Subsistenz von Familien zu sichern sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für diese zu setzen, wurden 2015 zum Beispiel Trainings zur Zucht von Ziegen und Hühnern durchgeführt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt HOPE+ – Hoffnung für minderjährige Sexarbeiterinnen (07.08.2019) Seit 2016 sind die Jugend-Eine-Welt-Projektpartner*innen von Don Bosco Fambul mehrmals wöchentlich mit dem Don Bosco Mobil, einem umgebauten Linienbus, in den Rotlichtvierteln unterwegs und bieten Aufklärung und gesundheitliche Betreuung. weiter
Projekt von HOPE'87 Gesundheitsfürsorge für Kinder und Frauen (25.10.2017) Die wichtigste Komponente ist ein wöchentliches Gesundheitscamp in Dhaka, in dem regelmäßig medizinische Grundversorgung, ärztliche Untersuchungen, Rezepte und Medikamente angeboten werden weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Wirtschaft und Entwicklung (29.09.2017) ICEP wurde als Social-Impact-Experte vom Tiroler Hörimplantat-Herstellers MED-EL mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie auf den Philippinen beauftragt. weiter
Projekt von Hilfswerk International Mutter-Kind-Gesundheit für syrische Flüchtlinge (26.09.2017) Hilfswerk International ermöglicht geflüchteten Frauen und Kindern im Libanon Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Ernährung, Gynäkologie, Familienplanung und psychologische Unterstützung. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Jordanien: Finanzielle Unterstützung für Armutsbetroffene und Geflüchtete aus Syrien (20.09.2017) In Jordanien unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe von Armut betroffene Menschen sowie Geflüchtete aus Syrien, aber auch aus Somalie, dem Jemen und anderen Ländern, durch Zuschüsse für Miete, Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, die Wiederinstandsetzung und den Bau von Unterkünften, sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit von Unterkünften. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Medizinische Versorgung im Krankenhaus in Damaskus (09.08.2017) Die Situation in Syrien ist nach mehr als 14 Jahren Krieg (seit 2011) katastrophal, die wirtschaftliche Lage prekär. Bedürftige und arme Menschen – unabhängig von ihrer Konfession oder politischen Einstellung – bekommen im Italienische Krankenhaus in Damaskus, das von den Don Bosco Schwestern betrieben wird, kostenlos medizinische Behandlungen und Operationen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Krankenhaus in Attat (04.08.2017) Das Attat-Spital liegt 175 Kilometer südwestlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, im Gurageland, einer der ärmsten Regionen Äthiopiens. Die Hauptaufnahmegründe von Patient*innen sind Probleme im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt, gefolgt von Infektionserkrankungen aller Art. Um den laufenden Betrieb des Spitals im kommenden Jahr zu sichern, benötigen die Schwestern dringend finanzielle Unterstützung. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich SOS-Kinderdorf-Programme in Uganda (26.07.2017) In Uganda arbeitet SOS-Kinderdorf mit lokalen Behörden und der Gemeinde, um Familien zu unterstützen, die vom Auseinanderbrechen bedroht sind. Jede Familie benötigt eine andere Form der Unterstützung, damit sie zusammenbleiben kann. Wir betreiben auch Workshops um die elterlichen Kompetenzen zu stärken und über die Rechte der Kinder aufzuklären. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie. weiter
Schnüffeltiere im Einsatz gegen Seuchenerreger (17.06.2015) Hunde lernen in Tansania einem modularen Ausbildungsprogramm, den Duftcode von Krankheitserregern verlässlich zu identifizieren und so Menschenleben zu retten. weiter