Projekt der Caritas Österreich Soziales Zentrum für Kinder und Familien (12.04.2020) Das Zentrum in der Ukraine soll schutzbedürftigen Kindern, Jugendlichen und ihren Müttern einen sicheren Raum bieten. Die Eltern werden durch psychosoziale Beratung und Workshops zu Themen wie positiven Erziehungsfähigkeiten unterstützt. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Resilienz Industrie- und Umweltrisiken (20.02.2020) Programm in der Ostukraine um u.a. Umwelt- und Industrierisiken zu identifizieren, Entwicklung und Umsetzung von Evakuierungsplänen, Kapazitätsaufbau der Behörden sowie Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung stärken. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Stärkung von Freiwilligen (20.02.2020) Stärkung von Freiwilligen im Bereich Katastrophenschutz und Gesundheits- und Soziale Dienste in der Westukraine (Tschernowitz). weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Mobile Kliniken, ökonomische Unterstützung, Winterhilfe (20.02.2020) Gesundheitsversorgung mit mobilen Kliniken, ökonomische Unterstützung zum Aufbau der Existenzgrundlage und Unterstützung für den Winter von internen vertriebenen und lokalen Menschen in der Ostukraine. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Community Development through Social Entrepreneurship (18.02.2020) Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung in der Ukraine zu ermöglichen. Das geschieht, indem die Fähigkeit von gemeindeorientierten zivilgesellschaftlichen Organisationen verbessert wird, Einkommen für die Gemeindeentwicklung zu generieren, ihre finanzielles Überleben zu sichern und ihre Gemeinden widerstandsfähig zu machen. weiter
Projekt von Brot für die Welt Beratungsstellen für Menschen im Alter und deren Angehörige (06.12.2019) In der Ukraine sind Menschen im Alter oft von Diskriminierung betroffen und sozial ausgegrenzt. Negative Haltungen prägen die Gesellschaft, insbesondere mit dem Krankeitsbild von Demenz sind viele Menschen nicht vertraut. Brot für die Welt arbeitet mit der Patnerorganisation TLU in 10 ukrainischen Städten daran, für den Umgang von Betroffenen mit Demenz zu sensibilisieren. weiter
Projekt von Welthaus Graz Bildungschancen und Arbeit für Jugendliche (25.10.2017) Landesweit sind 20% der Familien in der Ukraine von akuter Armut bedroht, obwohl beide Elternteile beschäftigt sind. Der Mindestlohn beträgt landesweit umgerechnet rund 140 Euro im Monat. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen und den jungen Erwachsenen möglichst im Land eine Chance zu bieten, ist es wichtig, die Absolvent*innen von Berufsschulen bei der Suche nach dem Arbeitsplatz zu unterstützen. Entsprechende Kurse, Jobbörsen, Lehrgänge, und Zuschüsse für Unternehmensgründung werden umgesetzt. weiter
Projekt von Welthaus Graz Jugendzentrum in Konotop (13.06.2015) Der Verein Viden in der Ukraine betreibt hier mit Unterstützung durch Welthaus ein Zentrum für Jugendliche. Hier bietet man vielfältige Angebote für die Altersgruppe der 12- bis 17-jährigen sowie für Studierende an. weiter