Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Mahlzeiten für Geflüchtete in Bihać (14.10.2022) In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Bihac bietet die Diakonie Katastrophenhilfe niederschwellige Kochkurse in einer voll ausgestatteten Küche an und stellt Lebensmittel zur Verfügung. Die Geflüchteten erlernen so wertvolle Fähigkeiten, die ihnen später auch im Berufsleben helfen können. weiter
Projekt von CARE Österreich CONEX Balkan: Hilfe gegen Hunger und Armut aufgrund der COVID-19-Pandemie (19.09.2022) CARE Österreich und andere Organisationen in diesem Projekt Betroffenen am Westbalkan gegen Armut aufgrund der Covid-19 Pandemie. weiter
Projekt von CARE Österreich Westbalkan: Jugend schafft Zukunft (19.09.2022) Das CARE-Projekt „Jugend schafft Zukunft“ unterstützt junge Menschen in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Serbien ihre Zukunft selbst positiv und gewaltfrei zu gestalten. weiter
Projekt von SOS-Kinderdorf Reaching Autonomous Life of Care Leavers (REAL of Care Leavers) (14.09.2022) Junge Menschen, die kurz vor dem Verlassen der alternativen Betreuung stehen oder diese gerade verlassen haben und sich auf ein unabhängiges Leben vorbereiten, sind sehr oft mit sozialer und wirtschaftlicher Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert. SOS-Kinderdorf setzt daher in Bosnien und Herzegowina ein Projekt zur Stärkung von Care Leaver und Kapazitätenentwicklung von Jugendarbeiter*innen um. Dieses Projekt wird vom Land Vorarlberg kofinanziert. weiter
Projekt der Caritas Österreich Mobile Hauskrankenpflege (29.09.2021) Alte und kranke Menschen zählen zu den sozial schwächsten Bevölkerungsgruppen in Bosnien-Herzegowina. Die Caritas hilft den älteren und sozial bedürftigen Menschen durch eine mobile Hauskrankenpflege. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes CONEX: Wiederaufbau nach COVID-19 am Westbalkan (24.08.2021) Finanzielle Unterstützung älterer Menschen, die durch die COVID-19-Krise besonders betroffen sind sowie Ausbildungsinitiativen im Pflegebereich. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Zivilgesellschaftliche Netzwerke am Westbalkan stärken (24.08.2021) Stärkung der Resilienz älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen am Westbalkan während COVID-19 und zukünftigen Krisen sowie Stärkung zivilgesellschaftlicher Netzwerke. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes IFRC-Appeal nach COVID-19 (18.08.2021) Durch den Beitrag des ÖRK wird die durch COVID-19-betroffene Bevölkerung in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien durch Nahrungsmittelhilfe, psychosoziale Betreuung und Bereitstellung von Hygieneartikeln sowie medizinischem Equipment unterstützt. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Population Movement IFRC Emergency Appeal 2021 (10.08.2021) Mit der Einzahlung in den Emergency Appeal der Föderation soll das Rote Kreuz in Bosnien Herzegowina unterstützt werden, um die Bedürfnisse der MigrantInnen in den Bereichen Grundbedürfnisse, Unterkunft, Wasser, Sanitär und Hygienemaßnahmen (WASH), sowie Schutz, Gender und Inklusion (PGI) decken zu können. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/diakonie-mahlzeiten-fuer-gefluechtete-bosnien-herzegowina/