Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe Gaza (20.02.2024) Die humanitäre Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag dramatisch. Medizinische Produkte und Medikamente sind ebenso knapp wie sauberes Wasser und Lebensmittel. Die Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Nothilfe vor. weiter
Projekt von ADRA Österreich Maßnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen für ein widerstandsfähiges Ökosystem und die Kommunen (24.01.2024) Stärkung der institutionellen und organisatorischen Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Organisationen in der nepalesischen Provinz Lumbini, die ihrerseits als wichtige Akteur*innen des Wandels fungieren könnten. weiter
Projekt von CARE Österreich Gesundheit stärken! (23.01.2024) CARE stattet palästinensische Gesundheitseinrichtungen aus und bietet Schulungen für das medizinische Personal an. weiter
Projekt von Volkshilfe Solidarität Rehabilitationsunterstützung für Menschen mit Behinderungen in Syrien (15.01.2024) Das Projekt zielt darauf ab, nach dem schweren Erdbeben in Nordsyrien, für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien Soforthilfe zu leisten. weiter
Projekt von Hilfswerk International SABUN – die gute Seife (09.01.2024) Das Seifenprojekt schenkt geflüchteten Frauen im Libanon neue Perspektiven. Sie produzieren in traditioneller Handwerkskunst Seife und erhalten dafür ein monatliches Einkommen. weiter
Projekt des Palestine Branch-Office von Red Noses International RED NOSES International – Palestine Branch Office (18.09.2023) Das Büro in Palästina wurde 2010 registriert. Durch laufende künstlerische Programme arbeiten mehr als 26 palästinensische Gesundheitsclowns in 23 Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen im gesamten Westjordanland und in Ostjerusalem. Mit regelmäßigen professionellen Clownbesuchen erreichen wir hospitalisierte Kinder am Krankenbett und vor Operationen, Kinder mit Behinderungen sowie ältere Menschen. Kinder in Randgebieten werden durch Outreach-Besuche und das Zirkusworkshop-Programm (Circus Smile) erreicht. RED NOSES Palestine arbeitet auch mit medizinischem Personal zusammen, und bietet ihnen Workshops über die Bedeutung von Humor im Gesundheitswesen an. weiter
Projekt des Branch-Office von Red Noses International Jordan RED NOSES International – Jordan Branch Office (18.09.2023) Das Büro in Jordanien wurde 2017 registriert. Derzeit arbeiten 9 Gesundheitsclowns in 10 medizinischen und sozialen Einrichtungen in Amman. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes WASHplus: Gender, Umwelt, Inklusion (14.11.2022) Gesteigerte Resilienz von Geflüchteten- und Aufnahmegemeinschaften durch einen gerechten Zugang zu angemessenen Wasser- und Sanitäreinrichtungen, sowie zu Menstruationshygieneprodukten und Bewusstseinsbildung im libanesischen Baalbek-Hermel-Distrikt. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe nach schweren Überschwemmungen in Pakistan (14.10.2022) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Nothilfemaßnahmen in Pakistan nach extremen Überschwemmungen. Zu den Hilfsmaßnahmen zählen u.a. Nahrungssicherung durch Cash Assistance und Hilfspakete, verbesserter Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie die Bereitstellung von landwirtschaftlichen Gütern. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und MED-EL: Hearing-Healthcare-Service (13.10.2022) Das Projekt zielt auf die Kernherausforderungen im Kontext von Hörgesundheit in Entwicklungsländern ab und baut Schulungen und Fachwissen in verschiedenen Disziplinen (HNO, Audiologie, Sprachtherapie) in Bangladesch, Bhutan, Nepal und Pakistan sowie Côte d’Ivoire, Benin, Kamerun, Mali und dem Senegal auf. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lohmann/Rauscher: Kapazitätenaufbau im Bereich Wound-Care-Management (13.10.2022) Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung von Wundversorgung für die Bevölkerung in Malaysia und fördert Fortbildungen für lokales Fach- und Pflegepersonal. weiter
Projekt von Welthaus Linz Ländliche Entwicklung in der Provinz Kalinga (11.10.2022) Die Organisation Cordillera Disaster Response and Development Services ist seit über 35 Jahren in der bergigen Region Cordillera Administrative auf der philippinischen Insel Luzon aktiv – mit Nothilfe, Initiativen zur Katastrophenrisikominderung sowie Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Ernährungssicherheit für die Familien. weiter
Projekt von ADRA Österreich Armutsbekämpfung und Stärkung von Tagelöhner*innen (20.09.2022) Der Aufbau lokaler Verwaltungsstrukturen und die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten ermöglicht es, Tagelöhner*innen und Menschen, die der untersten Kaste angehören, sozial und wirtschaftlich einzugliedern. weiter
Projekt von Brot für die Welt Österreich Berufsbildung für Menschen mit intellektueller Behinderung (20.09.2022) Das Star Mountain Rehabilitation Center in Palästina widmet sich seit dreißig Jahren der (Berufs-)Bildung von Menschen mit Behinderungen. Hier werden die Potenziale der Klient*innen erkannt und gefördert. weiter
Projekt von HOPE'87 Die vergessenen ROHINGYA-Kinder – 10 frühkindliche Entwicklungszentren, Cox’s Bazar (15.11.2021) Dieses Projekt zielt darauf ab, ein gesundes und ideales Umfeld für Kinder zu Hause, in der Schule und in der Gemeinschaft insgesamt zu fördern und den Zugang zu Lernmöglichkeiten in einem sicheren und schützenden Lernumfeld für krisenbetroffene Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren zu verbessern. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Psychosoziale Unterstützung, Schutz sowie Empowerment für Frauen und Mädchen im Libanon (19.10.2021) Durch das Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe werden im Libanon syrische Flüchtlingsfrauen und -mädchen sowie gefährdete Frauen und Mädchen aus der Aufnahmegesellschaft besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Lifegate-Kindergarten (25.08.2021) Der von Jugend Eine Welt unterstützte Kindergarten des Projektpartners „Lifegate Rehabilitation“ in Beit Jala bei Bethlehem betreut Kinder mit Behinderungen im Alter von drei bis sechs Jahren. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Soforthilfe für Familien in Kahale (25.08.2021) Zwei Explosionen in Beirut forderten im August 2020 rund 190 Todesopfer, 6.000 Menschen wurden verletzt und viele Menschen werden noch immer vermisst. Die Don Bosco Schwestern in Kahale betreuen zahlreiche Familien vor Ort, bieten ihnen psychosoziale Unterstützung, Freizeitbetreuung für ihre Kinder sowie Soforthilfe in Form von Hygieneartikeln und Nahrungsmittelpaketen. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Dorfschule in Kartaba (25.08.2021) In Kartaba, Libanon, betreiben die Projektpartner*innen von Jugend Eine Welt, die Don Bosco Schwestern, eine Schule sowie einen Kindergarten. Seit Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs kommen immer mehr Kinder von Flüchtlingsfamilien in ihre Schule. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Soziale Unterstützung für Bedürftige im Irak (25.08.2021) Der Jugend Eine Welt-Projektpartner Pfarrer Samir Yousif aus dem Dorf Enishke im Nordirak unterstützt Familien in Not. Viele von ihnen sind aus Syrien geflüchtet. weiter