Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich Humanitäre Hilfe: Gaza und palästinensische Gebiete (02.04.2025) Das Projekt wird im in Gazastreifen und im Westjordanland und umgesetzt. Ziele sind unter anderem, Familien einen Zugang zu lebensrettender Grundversorgung durch sektorübergreifende Humanitäre Hilfe zu ermöglichen und unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Kinder zu schützen. weiter
Projekt von HOPE'87 BeST: Beyond Survival – Transforming the power of communities (01.04.2025) Ziel dieses Projekts ist es, die Kapazitäten der zivilgesellschaftlichen Akteure und Gemeinschaften der Flüchtlinge und der Aufnahmebevölkerung in Pakistan durch Empowerment und Stärkung der Eigenverantwortung zu erhöhen, um ihre Eigenständigkeit zu verbessern. weiter
World Vision Österreich Gesundheit, Bildung und Kinderschutz für die Bevölkerung in Tada-U, Myanmar (29.03.2025) Das Regionalentwicklungsproramm in Tada-U, Myanmar, unterstützt die lokale Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kinderschutz, und schafft so neue Hoffnung und Perspektiven. weiter
Projekt von World Vision Österreich Verbesserte Zukunftschancen, Sicherheit und Gesundheit für Kinder in Ba Thuoc, Vietnam (29.03.2025) In diesem langfristigen Regionalentwicklungsprogramm in Ba Thuoc, Thanh Hoa Provinz in Vietnam, geht es um eine Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung (mit Fokus auf Kinder und Frauen) indem Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und wirtschaftliche Entwicklung umgesetzt werden. weiter
Projekt von Chay Ya Austria Nachhaltiger Wiederaufbau und Wissenstransfer im Erdbebengebiet (20.03.2025) Im November 2023 zerstörte ein Erdbeben in Nepals Provinz Karnali über 79.000 Haushalte. Ein Projekt von 2024–2027 will 20 Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe im Bau mit umweltfreunlichen und erdbebenresistenten ECO2Bricks schulen und rund 700 lokale Arbeitsplätze schaffen – vor allem für Frauen, Jugendliche und benachteiligte Gruppen. Geplant ist der Bau von mindestens 700 sicheren Häusern und 10 öffentlichen Gebäuden. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Erdbeben 2023: Wiederaufbau der Wasser- und Energieversorgung in Syrien (06.02.2025) Das Projekt stellt Menschen, die von den Auswirkungendes des Konflliktes und Erdbebens in Nordsyrien im Februar 2023 betroffen sind, sauberes Wasser zur Verfügung. Außerdem wird durch Solaranlagen die Versorgung von Gesundheitszentren mit Strom sichergestellt. weiter
Projekt von Chay Ya Austria Aufbau eines Abfallentsorgungs- und Recycling Centers in Chandrapur, Nepal (01.02.2025) Von 2023-2026 soll in Chandrapur, Nepal in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde nicht nur ein modernes Abfallentsorgungs- und Recyclingcenter für bis zu 1.500 Haushalte entstehen, sondern vor allem auch die Bewohner*innen für den Umweltschutz sensibilisiert werden. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Erdbeben 2023: Wasserversorgung in Aleppo (20.08.2024) Die Erdbeben im Februar 2023 hat die humanitäre Situation in Syrien verschärft. In Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Roten Kreuz unterstützt das ÖRK den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond in der Rehabilitierung von Wasserleitungen in Aleppo. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Krise Naher Osten, IKRK und IFRC (13.08.2024) Ausschüttung von 3 Millionen Euro aus dem Budget der Austrian Development Agency zur Linderung der überregionalen humanitären Krise in Israel und den besetzten Gebieten über den IKRK-Appeal. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Humanitäre Krise Naher Osten (13.08.2024) Beitrag der Austrian Development Agency zum „IFRC Emergency Appeal“ im Nahen Osten mit Fokus auf Ägypten, Libanon, Syrien und Jordanien. Mit Schwerpunkt auf der Unterstützung der Logistik und Versorgungskette für die Bevölkerung im Gazastreifen. weiter
Projekt von CARE Österreich Digitale Lösungen für eine bessere Lebensgrundlage (06.03.2024) Dieses CARE-Projekt vermittelt digitale Fähigkeiten, um Zugang zu formeller Arbeit und Krediten für einen stabilen Lebensunterhalt zu ermöglichen. weiter
Projekt von CARE Österreich Neue Chance auf Schulbildung für Mädchen (06.03.2024) Das CARE-Bildungsprojekt UDAAN ermöglicht Mädchen in Nepal den Schulbesuch. weiter
Projekt von Brot für die Welt Resilienz der Küstenbewohner*innen des Mekong-Deltas in Vietnam stärken (20.02.2024) Das Projekt fördert den Schutz von Mangroven durch Wiederaufforstungsmaßnahmen sowie bauliche Schutzmaßnahmen („wave breakers“). Lokale Bevölkerungsgruppen werden darin ausgebildet, Schutzgebiete zu managen und gemeinsam mit der lokalen Regierung die nachhaltige Nutzung der Schutzgebiete sicherzustellen. Die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung, insbesondere von Frauen von ethnischen Minderheiten, soll durch die nachhaltige Nutzung der Mangrovenschutzwälder (Aquakultur, Bienenzucht) gesichert und verbessert werden. weiter
Projekt von Brot für die Welt Ausbildung in angewandter Psychologie in Palästina (20.02.2024) Brot für die Welt fördert die Ausbildung in angewandter Psychologie in Palästina, um die psychiatrische Versorgung im Gebiet zu verbessern. weiter
Projekt von Brot für die Welt Gewaltfreies Leben für Frauen und Mädchen in Palästina (20.02.2024) Brot für die Welt setzt sich mit diesem Projekt dafür ein, dass Frauen und Mädchen in Palästina ein Leben frei von geschlechtsspezifischer Gewalt leben können, und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz von der Prävention bis zur Reaktion. weiter
Projekt von Brot für die Welt GREEN: Resilienz und Umwelt in der Provinz Phongsaly fördern (20.02.2024) GREEN steht für „Generating inclusive Resilience and Environment Enhancement“. Brot für die Welt fördert mit diesem Projekt Resilienz und Umwelt in der Provinz Phongsaly in Laos. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Nothilfe: Nahrungsmittel für den Nordjemen (20.02.2024) Um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen künftige Katastrophen zu erhöhen und eine schnelle Reaktion auf Katastrophen zu gewährleisten, werden gemeindebasierte Katastrophenmanagementplanung, Notfalltraining und die Bildung von Katastrophenschutzteams gefördert. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Bargeldhilfe für vulnerable Haushalte nach Erdbeben (20.02.2024) Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. Außerdem werden zersörte Wasserversorgungssysteme, die durch das Erdbeben völlig zerstört wurden, wieder aufgebaut und versorgen rund 300 Familien mit Wasser. weiter
Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Afghanistan: Hilfe für Rückkehrende aus Pakistan (20.02.2024) Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet mit ihren erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort lebensnotwendige Unterstützung. Durch Bargeldhilfe kann der Nahrungsmittelbedarf von besonders bedürftigen Familien in der Provinz Kabul vier Monate lang gedeckt werden. weiter