Event Report Women speak up – The impact of COVID-19 on women and girls in the Global South and its policy implications Globale Verantwortung On 23 March 2022, Global Responsibility hosted an online event on the social and economic consequences of the COVID-19 pandemic on women and girls and possible policy implications for Austrian development cooperation, with cooperation from the Austrian Red Cross, CARE, Light for the World, and WIDE. The Austrian Development Agency co-funded the event weiter
Dokumentation und Resümee der Veranstaltung Virtuelle Konversation „Health Systems and Humanitarian Aid: The Race Against COVID-19“ Humanitarian Congress Vienna Die großen Herausforderungen infolge der COVID-19-Pandemie, des Krieges in der Ukraine sowie anderer Krisen, vor denen Humanitäre Hilfe und Gesundheitssysteme stehen, waren Ausgangspunkt für eine Online-Veranstaltung des Humanitären Kongresses Wien am 1. April 2022 weiter
Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion: Social Entrepreneurs für die Umsetzung der SDGs Social Impact Award Österreich Tauch mit uns in die Welt des Social Entrepreneurships ein und diskutiere in einer Podiumsdiskussion den Beitrag zur Umsetzung der SDGs! weiter
Nachlese Co-Creation Workshop: Creating Tomorrow’s Solutions (Business Meets NGO) Globale Verantwortung Am 26. Jänner 2022 veranstaltete die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich zum vierten Mal in Folge einen Co- Creation Workshop. Ziel der Workshopreihe ist es, den Dialog zwischen entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO), Unternehmen und der Wissenschaft zu fördern, Kooperationen anzustoßen und so einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu leisten. weiter
Veranstaltung Co-Creation Workshop: Creating Tomorrow’s Solutions (Business Meets NGO) am 26. Jänner 2022 Globale Verantwortung Die AG Globale Verantwortung lädt zusammen mit der Wirtschaftskammer Österreich am 26. Jänner 2022 zum Co-Creation Workshop: Creating Tomorrow’s Solutions. In diesem interaktiven Workshop entwickeln Unternehmen, entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Wissenschafter*innen gemeinsam neue Ideen zur Lösung drängender Herausforderungen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Sie bringen ihre Expertise ein, vernetzen sich mit potentiellen Kooperationspartner*innen und profitieren von deren Know-How. weiter
Nachlese Sozialunternehmertum und Entwicklungszusammenarbeit: Viel Potential für innovative Ideen In Österreich beobachten wir eine zunehmende Annäherung zwischen Sozialunternehmertum und Entwicklungszusammenarbeit. Zum einen werden immer mehr entwicklungspolitische NRO sozialunternehmerisch tätig, zum anderen sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Programme entstanden, die Sozialunternehmer*innen fördern, die mit ihren Innovationen auf Herausforderungen in Ländern des Globalen Südens reagieren. weiter
Nachlese Das war das erste SGD Dialogforum Eugenie Sophie / Ban Ki-moon Centre for Global Citizens VetreterInnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben sich am 28.09.2021 zum ersten SDG Dialogforum getroffen. Sie alle betonten, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit sei, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gemeinsam zu erreichen weiter
Nachlese Globale Gesundheit stärken – mit innovativen Ideen und den richtigen Partnern Nachlese zum Online Forum „Digital Solutions and Innovative Partnerships for Global Health“ am 16. Juni 2021. weiter
ExpertInnen Workshop: Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance am 07.04.2021 In den letzten Jahren kommt von verschiedenen Seiten vermehrt Kritik an den Veränderungen der ODA Erfassung durch das OECD Development Assistance Committees (DAC) auf. Daher hat die AG Globale Verantwortung, die ÖFSE und die KOO am 7. April 2021 einen ExpertInnen Workshop mit einer breiten Gruppe an aktuellen und vormaligen DAC AkteurInnen sowie WissenschafterInnen veranstaltet. Dabei wurden sowohl die aktuellen Probleme durch die Reformen der Erfassung der ODA sowie mögliche Lösungswege auf politischer und technischer Ebene aufgezeigt und diskutiert. Aus der Diskussion heraus sind im Anschluss an den Workshop verschiedene Berichte und Artikel entstanden, die hier gesammelt werden. weiter
Nachlese Round Table „Wirtschaft & Entwicklung in Coronazeiten: Ein Gedankenaustausch“ am 14.10.2020 Am 14.10. tauschten sich VertreterInnen von BMDW, ADA, OeEB, IV und Ökobüro auf Einladung der AG Globale Verantwortung bei einem virtuellen Round Table zum Thema „Wirtschaft & Entwicklung in Coronazeiten“ aus. weiter