Kommentar der Anderen

Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten: Fehlende Aufarbeitung und anhaltende Straflosigkeit

© Minitta Kandlbauer

Die UN berichten, dass im Jahr 2024 die gemeldeten Fälle von sexualisierter Gewalt in Konflikten im Vergleich zu 2022 um 87% gestiegen sind. Diese Zahlen sind erschreckend und werfen wichtige Fragen auf: Inwiefern wird sexualisierte Gewalt weiterhin als unvermeidlich hingenommen? Und bleiben die Bekenntnisse zur Strafverfolgung letztlich nur leere Worte?

Ein Kommentar von Miriam Mona Mukalazi

weiter

Stellungnahme

Omnibus-Paket: Ausgerechnet bei Menschenrechten, Umwelt und Klima schiebt EU-Kommission Bürokratie vor 

© Globale Verantwortung

Es ist die globale Verantwortung von Politiker*innen, langfristige Lösungen für die weltweite Erderhitzung und Umweltzerstörung, für Hunger, Armut und Ungleichheiten auszuhandeln. Dafür sind Transparenz und Überprüfbarkeit unverzichtbar. Doch plant die EU-Kommission nun, das EU-Lieferkettengesetz und weitere bereits beschlossene Bestandteile des Green Deals auszuhöhlen.

weiter

Presseaussendung

Globale Stimmen für Menschenrechte

Menschenrechts­verteidiger*innen in Guatemala © Dreikönigsaktion / UDEFEGUA

Neuer Themenkanal zeigt auf, wie weltweit Menschen ihre Stimme für Menschenrechte erheben und den Weg für nachhaltige Entwicklung ebnen. Auch Österreichs Einsatz ist gefragt

weiter

Portrait von Autorin Miriam Mukalazi
© Minitta Kandlbauer