Klima, Umwelt & Entwicklung

Entwicklungspolitik ist auch Klimapolitik. Obwohl arme Menschen kaum zu den Verursacher*innen der Klimakrise zählen, bekommen sie deren Auswirkungen besonders stark zu spüren. Zum Beispiel bedrohen Extremwetterereignisse zunehmend die Lebensgrundlage von Kleinbäuerinnen und -bauern in Ländern des Globalen Südens, aber auch jene unzähliger anderer Menschen auf der ganzen Welt.

Bericht

Zivilgesellschaftlicher Vorschlag: für die Einführung eines eigenständigen Klima-Safeguards in der Weltbank

(19.03.2014 – Bericht) Die Weltbank ist gerade mitten in einem umfassenden Überarbeitungsprozess ihrer Umwelt- und Sozialstandards. Diese sogenannten Safeguard Policies (Safeguards) definieren grundlegende sozial-ökonomische Standards für die Auslegung von Entwicklungsprojekten und dienen als Grundlage für das Investment Lending der Weltbank (Finanzierung von längerfristigen Programmen und Projekten).

weiter

Lobbybrief

19. UN-Klimakonferenz: in Warschau

(22.11.2013 – Bericht) Hunderte NGO-VertreterInnen haben die Klimakonferenz in Warschau in einem gemeinsamen „Walk Out“ aus Protest gegen die nicht ernsthaft geführten Verhandlungen verlassen. Darunter sind auch VertreterInnen der österreichischen Allianz für Klimagerechtigkeit – die AG Globale Verantwortung ist Mitglied – und vieler anderer internationaler Netzwerke.

weiter