Publikation CONCORD Report 2017: On the Role of the private sector in development (24.10.2017) (24.10.2017 – Publikation) Was kann der Privatsektor zur Erreichung der Agenda 2030 beitragen und wie müssen die Rahmenbedingungen aussehen, damit er dieser Rolle gerecht werden kann? CONCORD hat dazu konkrete Empfehlungen in ihrem neuen Report “10 point roadmap for Europe on the role of the private sector in development“ abgegeben. weiter
Publikation Zivilgesellschaftliches Zukunftsbudget 2017-2019: (30.05.2017) (30.05.2017 – Publikation) Das zivilgesellschaftliche Bündnis „Wege aus der Krise“ – ein Zusammenschluss von elf Gewerkschaften und Organisationen, darunter auch die AG Globale Verantwortung – hat das 6. Zukunftsbudget für 2017-2019 erarbeitet. Die Publikation zeigt darin „70 Schritte in ein gutes Leben für alle“ auf, welches durch sozial gerechtere und wirtschaftlich nachhaltigere Budgetmaßnahmen erreicht werden soll. weiter
Publikation Broschüre: 17 Ziele für eine bessere Welt (16.01.2017) Eine Broschüre für die Sekundarstufe II, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung weiter
Bericht CONCORD Report 2016: Sustainable Development – The stakes could not be higher (30.11.2016) (30.11.2016 – Bericht) Am 18.11.2016 wurde der neue CONCORD-Report in Brüssel präsentiert. Allgegenwärtiges Thema des Berichts bilden die 2030-Agenda der UNO und die darin enthaltenen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Die zentrale Aussage ist eindeutig: Ohne einer Intensivierung des Einsatzes und einer umfassenden Strategie wird die Europäische Union die Ziele der 2030-Agenda nicht erreichen können. Anhand von fünf Beispielen werden Handlungsmöglichkeiten für die Implementierung der 2030-Agenda durch die EU und ihre Mitgliedstaaten analysiert. weiter
Bericht CONCORD AidWatch Report 2016: Österreich führt Phantomhilfe-Ranking an (27.10.2016) (27.10.2016 – Bericht) Am 26. Oktober wurde in Brüssel vom europäischen NGO-Dachverband CONCORD der neue AidWatch Bericht präsentiert. Darin werden die als Entwicklungszusammenarbeit deklarierten Leistungen (ODA) der EU-Mitglieder verglichen. Aus dem Bericht geht hervor, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten im Jahr 2015 fast 37 Mrd. Euro hinter ihren eigenen Versprechen lagen, 0,7% ODA zu leisten. Österreich nimmt im Bericht eine besondere Rolle ein: Es führt deutlich das Phantomhilfe-Ranking an, denn fast drei Viertel der bilateralen Hilfe sind keine „echte Hilfe“. weiter
Publikation CONCORD: Aidwatch Report 2015 (24.11.2015) (24.11.2015 – Publikation) Im jährlich erscheinenden Aidwatch Report untersucht der europäische NGO-Dachverband CONCORD die monetären Leistungen, die von der EU und ihren Mitgliedstaaten für Entwicklung (ODA) aufgewendet werden. Dabei wird zwischen „echter Hilfe“ und „Phantomhilfe“ – also Rechentricks, die kaum bis gar keine Auswirkungen auf die Ziele der Entwicklungspolitik haben – unterschieden. Österreichs ODA-Quote blieb 2014 unverändert niedrig bei 0,27% des BNE. Rechnet man die nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ nicht mit ein, liegt Österreich nur bei 0,18% des BNE. weiter
Publikation Spotlight on Policy Coherence: for Development 2015 (10.11.2015) (10.11.2015 – Publikation) 2015 veröffentlicht CONCORD (European NGO Confederation for Relief and Development) eine Serie an thematischen Positionspapieren zu Policy Coherence for Development (PCD). Anhand von einigen Beispielen wird dabei untersucht, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten ihr Handeln in verschiedenen Politikbereichen ändern müssten, um ihren PCD-Verpflichtungen gerecht zu werden. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2014 (24.11.2014) (24.11.2014) Trotz der Zusagen der EU-Mitgliedstaaten, bis 2015 0,7% des BNE für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben, scheint es keinen politischen Willen zu geben dieses oft wiederholte Versprechen umzusetzen. Nur vier Staaten werden dieses Ziel voraussichtlich erreichen. Österreich ist nicht nur weit weg von diesem Ziel, es befindet sich mit 0,28% weit unter dem EU-Durchschnitt, obwohl etwa ein Viertel davon nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ ist. weiter
Publikation Guide: to EuropeAid funding instruments 2014–2020 (18.11.2014) (18.11.2014) This CONCORD report aims to provide the reader with a comprehensive, up-to-date overview of the instruments and programmes (both thematic and geographic) used by the European Union (EU) in its development cooperation. weiter
Publikation How European civil society organisations: strive for their development effectiveness (03.07.2014) (April 2014) Das Themenpapier des europäischen Dachverbands CONCORD zeigt, wie europäische NRO die Istanbul Prinzipien zur Wirksamkeit in der Entwicklung(szusammenarbeit) umsetzen. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/concord-report-2017-on-the-role-of-the-private-sector-in-development/