Outside view (EN) How to innovate for more efficient humanitarian assistance © WFP / Slava Blazer Photography (19.05.2025) The UN World Food Programme Innovation Accelerator is driving transformative solutions toward achieving zero hunger through cutting-edge technologies like blockchain and AI, reaching 61 million people in 2024 alone. A key lesson: empowering local communities through human-centered design is essential for lasting, scalable impact. Outside view by Bernhard Kowatsch weiter
Video Tom Fletcher urges immidiate humanitarian assistance in Gaza © United Nations / YouTube (15.05.2025) On 13 May 2025, the Under-Secretary-General for Humanitarian Affairs and Emergency Relief Coordinator, who heads the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, demonstrated humanitarian outspokenness when he addressed the UN Security Council. weiter
Pressaussendung Regierung kürzt internationale Entwicklung und Humanitäre Hilfe in äußerst kritischem Moment © Globale Verantwortung (13.05.2025) Budget für Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds sinkt bis Ende 2026 um fast ein Viertel im Vergleich zu 2024 weiter
Afterthought (EN) Food Security in Fragile Contexts: The Potential of Applying an HDP Nexus Approach © Global Responsibility (06.05.2025) On 19 March 2025, Global Responsibility brought together a diverse group of experts from ministries, government agencies, NGOs and research institutions – representing the humanitarian, development and peacebuilding sector – to discuss the practical challenges of operationalizing an HDP nexus approach in food security. weiter
Brief Zivilgesellschaftlicher Aufruf für transformative Agenda zu Entwicklungsfinanzierung © Globale Verantwortung (30.04.2025) Als Mitglied von SDG Watch Austria und als eigenständige Organisation sind wir Mitunterzeichnerin eines Briefes von Eurodad. Wir fordern eine Transformation der Finanzarchitektur mit Blick auf die vierte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Europa muss seine Rolle in einem multilateralen System spielen, das zu einer fairen und demokratischen globalen Wirtschaftsordnung beiträgt. weiter
Beitrag Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfeleistungen brauchen neue Regeln © United Nations (30.04.2025) Warum sind neue Regeln für die internationale Entwicklungszusammenarbeit notwendig? Im zweiten Teil unserer Serie zu Financing for Development und der vierten internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) gehen wir dieser Frage nach und stellen eine mögliche neue UNO-Konvention dazu vor. weiter
Brief Gratulationsschreiben an die neue Staatssekretärin im BMWKMS © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Michaela Schmidt herzlich zur Ernennung als Staatsekretärin der Republik Österreich im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS). weiter
Brief Gratulationsschreiben zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Beate Meinl-Reisinger herzlich zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich. weiter
Stellungnahme Gemeinsame Erklärung: Für einen gerechten mehrjährigen EU-Finanzrahmen © CONCORD (28.04.2025) Als Mitglied von CONCORD fordern wir die EU auf, im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird – und dabei ihren Grundwerten sowie ihrem menschenzentrierten Ansatz treu zu bleiben. weiter
Nachlese Podiumsdiskussion: Stoppt den Omnibus! Lieferkettengesetz umsetzen statt verwässern © Lisi Specht (23.04.2025) Am 8. April fand in der AK Wien eine Podiumsdiskussion zur Entbürokratisierung der EU statt. Im Fokus stand der aktuelle Entwurf der EU-Kommission zum sogenannten Omnibus-Paket – und die damit verbundenen tiefgreifenden Eingriffe in den Green Deal. weiter