Bericht CONCORD AidWatch Report 2016: Österreich führt Phantomhilfe-Ranking an (27.10.2016) Am 26. Oktober wurde in Brüssel vom europäischen NGO-Dachverband CONCORD der neue AidWatch Bericht präsentiert. Darin werden die als Entwicklungszusammenarbeit deklarierten Leistungen (ODA) der EU-Mitglieder verglichen. Aus dem Bericht geht hervor, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten im Jahr 2015 fast 37 Mrd. Euro hinter ihren eigenen Versprechen lagen, 0,7% ODA zu leisten. Österreich nimmt im Bericht eine besondere Rolle ein: Es führt deutlich das Phantomhilfe-Ranking an, denn fast drei Viertel der bilateralen Hilfe sind keine "echte Hilfe". weiter
Publikation CONCORD: Aidwatch Report 2015 (24.11.2015) Im jährlich erscheinenden Aidwatch Report untersucht der europäische NGO-Dachverband CONCORD die monetären Leistungen, die von der EU und ihren Mitgliedstaaten für Entwicklung (ODA) aufgewendet werden. Dabei wird zwischen „echter Hilfe“ und „Phantomhilfe“ – also Rechentricks, die kaum bis gar keine Auswirkungen auf die Ziele der Entwicklungspolitik haben – unterschieden. Österreichs ODA-Quote blieb 2014 unverändert niedrig bei 0,27% des BNE. Rechnet man die nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ nicht mit ein, liegt Österreich nur bei 0,18% des BNE. weiter
Publikation Spotlight on Policy Coherence: for Development 2015 (10.11.2015) 2015 veröffentlicht CONCORD (European NGO Confederation for Relief and Development) eine Serie an thematischen Positionspapieren zu Policy Coherence for Development (PCD). Anhand von einigen Beispielen wird dabei untersucht, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten ihr Handeln in verschiedenen Politikbereichen ändern müssten, um ihren PCD-Verpflichtungen gerecht zu werden. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2014 (24.11.2014) Trotz der Zusagen der EU-Mitgliedstaaten, bis 2015 0,7% des BNE für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) auszugeben, scheint es keinen politischen Willen zu geben dieses oft wiederholte Versprechen umzusetzen. Nur vier Staaten werden dieses Ziel voraussichtlich erreichen. Österreich ist nicht nur weit weg von diesem Ziel, es befindet sich mit 0,28% weit unter dem EU-Durchschnitt, obwohl etwa ein Viertel davon nicht entwicklungsrelevante „Phantomhilfe“ ist. weiter
Publikation Guide: to EuropeAid funding instruments 2014–2020 (18.11.2014) This CONCORD report aims to provide the reader with a comprehensive, up-to-date overview of the instruments and programmes (both thematic and geographic) used by the European Union (EU) in its development cooperation. weiter
Publikation How European civil society organisations: strive for their development effectiveness (03.07.2014) Das Themenpapier des europäischen Dachverbands CONCORD zeigt, wie europäische NRO die Istanbul Prinzipien zur Wirksamkeit in der Entwicklung(szusammenarbeit) umsetzen. weiter
Publikation EU-Budget 2014-2020: Fit for the Fight against Global Poverty? (13.11.2013) In this report, as the start of the implementation of this seven year EU budget framework draws near, CONCORD assesses the context, process and content of the framework, together with its implications for the EU’s development cooperation up until 2020. weiter
Publikation CONCORD AidWatch Report: 2013 (17.10.2013) Der AidWatch Report 2013, der vom europäischen Dachverband CONCORD herausgegeben wird, vergleicht und analysiert kritisch die Entwicklungsfinanzierung der europäischen Staaten. weiter
Publikation Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe: der Europäischen Union (30.09.2013) Wer ist „die EU“? Was macht die EZA und humanitäre Hilfe der EU aus? Wie werden diese Politikbereiche finanziert? Wo und wie werden die Entscheidungen getroffen? Und wie können NRO die Entscheidungsprozesse mitgestalten? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die neue EU-Broschüre der AG Globale Verantwortung. weiter
Publikation Spotlight on EU Policy Coherence: for Development 2013 (27.09.2013) The report looks at how some EU policies negatively affect developing countries in the areas of financing for development, food security, natural resources and climate change. weiter
Publikation Analyse: der Wahlprogramme (10.09.2013) Die AG Globale Verantwortung hat anlässlich der Nationalratswahl 2013 die Wahlprogramme der 6 Parlamentsparteien analysiert - hinsichtlich EZA und Humanitäre Hilfe. weiter
Publikation Kritisch nachgefragt: Die Entwicklungszusammenarbeit (10.03.2013) "Kritisch nachgefragt - Die Entwicklungszusammenarbeit": So lautet der Titel der neuen (bzw. überarbeiteten) Broschüre der AG Globale Verantwortung, die ab sofort allen Interessierten zur Verfügung steht. weiter
Publikation Kritisch nachgefragt: FAQs zur Entwicklungszusammenarbeit (03.05.2011) Frühjahr 2011 weiter
Publikation (12.12.2008) Die neue Broschüre der AG Globale Verantwortung informiert über die Pariser Deklaration, die Accra Agenda for Action und die begleitenden Prozesse. weiter
Publikation Manifest: "Weltweite Armut: eine Herausforderung für die Österreichische EU-Präsidentschaft" (07.11.2008) weiter