• Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login
Logo Globale Verantwortung

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe

  • Themen
    • Entwicklungspolitik
      • Österreichische Entwicklungspolitik
      • Entwicklungspolitik der EU
    • Humanitäre Hilfe
    • Entwicklungsfinanzierung
    • Agenda 2030 & SDGs
    • Eine Politik, die nachhaltige Entwicklung unterstützt
    • Menschenrechte & Entwicklung
    • Klima, Umwelt & Entwicklung
    • Wirtschaft & Entwicklung
  • Positionen
    • Positionspapiere
    • Stellungnahmen & Briefe
    • Unterstützte Petitionen & Positionen
    • Kampagne NR-Wahl 2024: #Österreichpacktan
  • Publikationen
    • Globale Stimmen für »
      • » Humanitäre Hilfe
      • » Menschenrechte
    • Kommentar der Anderen
    • Hintergrundinformationen
    • Berichte & weitere Publikationen
    • Reviews
    • Jahresberichte
  • Service
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Humanitärer Kongress
    • Arbeitsgruppen
    • Presse
      • Presseaussendungen
      • Pressestimmen
    • Newsletter
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Links
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner*innen
    • Mitglied- & Partnerschaften
    • Kontakt
    • Protokolle
      • Generalversammlungen
      • Vorstandssitzungen
      • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsprogramme
    • Interne Dokumente & Unterlagen
    • Ressourcenpool Humanitäre Hilfe
  • Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login
  • «vorige Seite
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »nächste Seite

Projekt von World Vision Österreich

Verbesserte Zukunftschancen, Sicherheit und Gesundheit für Kinder in Ba Thuoc, Vietnam

(29.03.2025)

In diesem langfristigen Regionalentwicklungsprogramm in Ba Thuoc, Thanh Hoa Provinz in Vietnam, geht es um eine Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung (mit Fokus auf Kinder und Frauen) indem Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und wirtschaftliche Entwicklung umgesetzt werden.

weiter

Projekt der Volkshilfe Solidarität

Lebens- und Gesundheitsbedingungen nach dem Erdbeben nördlich von Aleppo verbessern

(29.03.2025)

Die Unterstützung trägt dazu bei, dass sich die Menschen in der Region wieder eine eigene Lebensgrundlage aufbauen können, dringend benötigte Medikamente erhalten sowie Zugang zu medizinischer Versorgung und sauberem Trinkwasser haben.

weiter

Projekt von BRAVEAURORA

Stärkung des Fallmanagements für Kinderschutz in Nord-Ghana

(13.02.2025)

Das Ziel des „Strengthening Case Management“-Projekts in 18 Distrikten der fünf nördlichen Regionen Ghanas ist es, eine schnelle und effektive Bereitstellung von Kinderschutzdiensten durch einen Fallmanagement-Ansatz sicherzustellen.

weiter

Projekt des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

Medizinische Ausrüstung zur Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen

(13.02.2025)

Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Stärkung des Gesundheitssystems in der Ukraine zu leisten sowie den Zugang zu hochwertiger, lebensrettender Gesundheitsversorgung, insbesondere für von Konflikten betroffene Gemeinschaften, sicherzustellen.

weiter

Projekt von Brot für die Welt

Altersarmut in Moldau entgegenwirken

(06.02.2025)

Das Projekt unterstützt das Tageszentrum Rasarit in der moldauischen Bezirkshauptstadt Strasni, wo ältere Frauen und Männer Zugang zu grundlegenden Pflegediensten und sozialem Austausch erhalten.

weiter

Projekt von Brot für die Welt

Gute Ernten sichern Zukunft in Äthiopien

(06.02.2025)

Das Projekt schult von Armut betroffene Haushalte in der Anwendung agrarökologischer Methoden und unterstützt beim Anbau von traditionellen Obst- und Gemüsesorten, um eine vielfältige Ernährung zu gewährleisten.

weiter

Projekt von Brot für die Welt

Soziale Absicherung für vulnerable Erwachsene in Moldau und Serbien

(06.02.2025)

Neben Heimpflegehilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet Brot für die Welt gesundheitliche und psychosoziale Unterstützung. Außerdem werden Kreativität und Lernen in monatlichen geselligen Treffen gefördert.

weiter

Ausbildung von Expert*innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten im Südsudan

(14.01.2025)

In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

Aufklärung zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in der Region rund um Zinder, Niger

(13.01.2025)

In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NROs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

Training in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Tansania

(13.01.2025)

49 Mitarbeiter*innen von 3 tansanischen Institutionen werden zu sogenannten RAIN WORKERS ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

Ausbildung in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Uganda

(13.01.2025)

In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NGOs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

Training in sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten in Kenia

(13.01.2025)

In diesem Projekt von THE RAIN WORKERS werden insgesamt 75 Mitarbeiter*innen von 5 kenianischen NROs und Community Based Organizations zu sogenannten RAIN WORKERs ausgebildet und wenden das erworbene Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in ihrem Umfeld an.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

#TogetherWeEndFGM!

(13.01.2025)

THE RAIN WORKERS gewähren Mädchen in Kenia während der Beschneidungszeit Schutz und klärt sie, ihre Eltern und ihre Brüder zu den Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auf.

weiter

Projekt von THE RAIN WORKERS

Armutsreduktion durch Ausbildung von Teenager-Müttern im Slum von Mathare in Kenia

(13.01.2025)

Das Projekt hat zum Ziel, Teenager-Mütter in Kenia in verschiedenen Berufen auszubilden, sie mit unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und ihnen eine Schulung in Familienplanung, sexueller und reproduktiver Gesundheit zu gewähren.

weiter

Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes

HEALTH+

(20.08.2024)

Unterstützung des Nothilfeprogramms des Ukrainischen Roten Kreuzes 2024-2026: Gesundheits- und Soziale Dienste, Katastrophenhilfe, Nationale Kapazitätsentwicklung.

weiter

Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes

Population Movement: Unterstützung in Armenien

(20.08.2024)

Unterstützung in Armenien durch Bargeldhilfe, Integration in den Arbeitsmarkt und Einrichtung einer Helpline für psychosoziale Unterstützung von Vertriebenen.

weiter

WASH Kapazitätserweiterung

(20.08.2024) weiter

Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes

Erdbeben 2023: Wasserversorgung in Aleppo

(20.08.2024)

Die Erdbeben im Februar 2023 hat die humanitäre Situation in Syrien verschärft. In Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Roten Kreuz unterstützt das ÖRK den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond in der Rehabilitierung von Wasserleitungen in Aleppo.

weiter

Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes

Humanitäre Krise Naher Osten, IKRK und IFRC

(13.08.2024)

Ausschüttung von 3 Millionen Euro aus dem Budget der Austrian Development Agency zur Linderung der überregionalen humanitären Krise in Israel und den besetzten Gebieten über den IKRK-Appeal.

weiter

Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes

Humanitäre Krise Naher Osten

(13.08.2024)

Beitrag der Austrian Development Agency zum „IFRC Emergency Appeal“ im Nahen Osten mit Fokus auf Ägypten, Libanon, Syrien und Jordanien. Mit Schwerpunkt auf der Unterstützung der Logistik und Versorgungskette für die Bevölkerung im Gazastreifen.

weiter
  • «vorige Seite
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »nächste Seite

Kontakt

AG Globale Verantwortung
Apollogasse 4/9, 1070 Wien, Österreich
Telefon +43 1 5224422
Email office@globaleverantwortung.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • English Info

© AG Globale Verantwortung 2022