Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe
Linke Wienzeile 4/2 1060 Wienstiftung@plan-international.at https://www.plan-international.at/
Gegründet 1937, arbeitet Plan International heute mit ihrer Zentrale in Woking (Großbritannien) als religiös und weltanschaulich unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe weltweit für Kinder- und Mädchenrechte. Ein Fokus liegt auf den Bereichen Nahrungssicherheit und Ernährung, Schutz vor Gewalt, Bildung, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRHR) und wirtschaftliche Stärkung von Jugendlichen sowie Teilhabe. Speziell in humanitären Krisengebieten gelten Mädchen als am vulnerabelsten. In der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist ebenfalls ein Pushback bei Frauen und Mädchen zu spüren. Plan International gilt als eines der größten und ältesten globalen Kinderhilfswerke. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Chancen und Rechten von Kindern, und dabei insbesondere auf der Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen. Plan International arbeitet in Asien, Lateinamerika, Afrika und Europa und finanziert Projekte und Programme überwiegend durch Patenschaften, Einzelspenden und die Zuwendungen öffentlicher Geber*innen. Das gesetzte Ziel bis 2027 ist es, das Leben von 200 Millionen Mädchen verbessern, indem Plan International sie in die Lage versetzt, zu lernen, zu leiten, zu entscheiden und sich zu entfalten. Bis 2024 wurden über 43 Millionen Kinder erreicht, darunter knapp 23 Millionen Mädchen.Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken Plan International im Engagement für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Ihr globales Ziel: 100 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten.
Livia MathisE-Mail: livia.Mathis@plan-international.at