Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe Hilfe für Flüchtlinge in Thessaloniki, Griechenland (14.10.2022) Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt mit Hilfe der lokalen Partnerorganisation EMT (Ecological Movement of Thessaloniki) ein Tageszentrum für Geflüchtete in Thessaloniki Griechenland. weiter
Projekt von Red Noses International Emergency Smile mission to Greek Islands (14.12.2021) Die Emergency Smile Missionen auf Lesbos und Samos zielen darauf ab, das emotionale Wohlbefinden von Minderjährigen, die in Aufnahme- und Identifikationszentren leben zu verbessern. Die partizipativen Aktivitäten ermöglichen es den Kindern empathische und achtsame menschliche Verbindungen zu erfahren. weiter
Projekt von Red Noses International Emergency Smile mission to Greece Mainland (14.12.2021) Diese Emergency Smile Missionen im griechischen Langzeit-Unterkunftszentrum Nea Kavala zielen darauf ab, das emotionale Wohlbefinden von Minderjährigen zu verbessern. Die partizipativen künstlerischen Aktivitäten ermöglichen es den Kindern empathische und achtsame menschliche Verbindungen zu erfahren. weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Integrationsperspektiven für Asylberechtigte durch Ausbildung (25.08.2021) Ziel der Jugend-Eine-Welt-Partnerorganisation Echo100Plus ist es, pro Semester ca. 300 anerkannte Flüchtlinge im Rahmen von englischem und griechischem Sprachunterricht sowie arbeitsmarktrelevanter Kursmaßnahmen im Kranken- und Altenpflegebereich zu unterstützen, um ihnen den Einstieg ins Berufsleben in Griechenland zu ermöglichen und somit zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Migration Surge Support (11.08.2021) Unterstützung der nationalen Gesellschaft und der Föderation in Griechenland bei der Betreuung und Versorgung von Flüchtlingen im Rahmen des IFRC Emergency Appeals, durch Personalentsendungen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Medical Health Units Ritsona IFRC (11.08.2021) Das ÖRK unterstützt durch einen finanziellen Beitrag der Landesregierungen das Hellenische RK / IFRC beim Betreiben von mobilen Gesundheitseinheiten, die in den Flüchtlingscamps in Ritsona (Festland), Kara Tepe (Lesbos), u.a. Orten tätig sind. Die Teams bestehen aus Allgemein-Mediziner*innen, Kinderärzt*innen, Gynäkolog*innen und Krankenschwestern. Eine weitere wichtige Aufgabe des Teams ist es die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes COVID-19-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in griechischen multifunktionalen Zentren für Flüchtlinge (11.08.2021) Durch den Beitrag der HIL-Foundation werden sogenannte multifunktionale Zentren für Flüchtlinge in Griechenland unterstützt. Das Hellenische Rote Kreuz bietet psychosoziale und medizinische Betreuung, wie auch Beratungs- und Übersetzungsdienste an, Flüchtlinge werden auch bei ihrer Suche nach Familienangehörigen duch den Suchdienst unterstützt. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/diakonie-fluechtlingshilfe-thessaloniki-griechenland/