Projekt von Welthaus Linz

Unterstützung für Mädchenwohnheim Laura

Die Don-Bosco-Schwestern in Kinshasa betreiben am Stadtrand eine Grundschule mit 1.500 Schülerinnen, eine Sekundarschule und eine Nachhol- und Berufsschule mit 200 Schülerinnen. 2019 haben sie ein Wohnheim für 13-19-jährige bedürftige Mädchen ohne Familie oder ohne familiäre Bindung eröffnet. Im Wohnheim Laura wohnen 26 Mädchen, 3 weitere werden extern betreut (mit Essen, Schulgeld und Kleidung unterstützt). Die Mädchen besuchen die Nachhol- und Berufsschule und werden anschließend bei der Jobsuche unterstützt, damit sie ein Einkommen haben und das Wohnheim wieder verlassen können.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

RECOMOSA

Versorgung von Spitälern in der Demokratischen Republik Kongo mit medizinischer Ausrüstung zur Prävention von COVID-19, Nahrungsmittelpakete an Bedürftige; Unterstützung von Frauen in Ausbildung und Unternehmungsgründungen zur Steigerung des Einkommens.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Écoutez-Nous 2

Menschen mit körperlicher Behinderung nehmen eine aktive Rolle in der Gesellschaft in der Demokratischen Republik Kongo ein. Landesweite Verbreitung eines inklusiven Turnunterrichtes an den Schulen. Bildung einer Landesliga für Sitzvolleyball.

weiter

Projekt von Jugend Eine Welt

RE-CO-MO-SA

Im Rahmen des Konsortialprogramms RECOMOSA von Jugend Eine Welt und Caritas Österreich wird Nothilfe für von der weltweiten Corona-Pandemie besonders betroffene und vulnerable Gruppen in Mosambik, der Demokratischen Republik Kongo sowie Südafrika geleistet.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Schule schafft Zukunft

Im Armenviertel Mpasa arbeitet die die Caritas Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, eng mit drei lokalen Pfarrcaritas-Gruppen zusammen, denn sie kennen die ärmsten Familien in ihrer Gemeinde. Durch gezielte psychosoziale Beratung möchte man diese Familien auf dem Weg in ein besseres Leben begleiten.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Essen macht groß und stark

In vier Gesundheitszentren in Vororten von Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, werden unterernährte Babys und Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahre „aufgepäppelt“. Die Kleinen erhalten einen Brei aus Öl, Zucker, Erdnüssen und Soja, der ihnen alle drei Stunden verabreicht wird. Bis zu drei Wochen werden die Kinder stationär behandelt und erhalten bei Bedarf Medikamente.

weiter