Projekt von HOPE'87 EDUCATION+ Vocational Education in Brazil – educational opportunities based on online-platforms for socially challenged youth (11.08.2023) Through this project, online courses are offered to young people (16-25 years of age) in Brazil who are searching a job as well as to small entrepreneurs who live in poor regions, with the aim of providing understanding and knowledge of basic work and business models as well as technical and linguistic terms weiter
Projekt von HOPE'87 Base Brazil Football Schools (15.11.2021) In 30 cities in 12 states of Brazil the programme offers opportunities and perspectives to the youth of socially depressed areas by teaching them football and futsal to develop their skills as well as their social competence in a safe environment. T weiter
Projekt von Jugend Eine Welt Digitaler Unterricht für benachteiligte Schüler*innen (25.08.2021) Die Salesianer Don Boscos betreiben mehrere Berufsausbildungszentren (genannt CESAM) im Bundesstaat Espirito Santo im Südosten Brasiliens. Um die Qualität der Ausbildung und die rasche Integration der Absolvent*innen in den lokalen Arbeitsmarkt und in die moderne Arbeitswelt zu gewährleisten, ist nicht nur die Ausbildung mit und an modernen Medien und Systemen relevant, sondern es steigt auch der Bedarf an modernen Unterrichtsmethoden. Dieser Bedarf hat durch die Corona-Krise noch deutlich an Dringlichkeit gewonnen. weiter
Projekt von Welthaus Graz Durchsetzung der Landrechte von Kleinbauern und -bäuerinnen (25.10.2017) Die Landpastoralkommission begleitet Kleinbauern und – bäuerinnen in Brasilien, die in traditionellen Gemeinschaften leben und deren Existenz durch die Errichtung von Windparks, Solaranlagen und Großprojekten der Agroindustrie bedroht ist. Ziel ist, ihre Vertreibung zu verhindern. Sie werden beim Einfordern und Durchsetzen ihrer Besitzrechte unterstützt – durch Weiterbildung, Rechtsbeistand, Öffentlichkeitsarbeit. weiter
Projekt von Welthaus Graz Convivencia: Schulbildung und Kinderrechte (25.10.2017) Durch Stärkung des Convivencia-Bildungskonzeptes (betr. eine an das Trockenklima angepasste Lebensweise) wird zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen sowie zur Stärkung von Multiplikator*innen in Brasilien beigetragen. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und RHI: Facharbeiter*innenausbildung (29.09.2017) ICEP wurde 2012 als Social-Impact-Experte vom Feuerfest-Unternehmen RHI mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel der Studie war es CSR-Projektansätze unter dem Schlagwort „Employability“ für die RHI Schwellenlandstandorte in der Türkei, Mexiko, Brasilien und Indien zu entwickeln, die sowohl einen gesellschaftlichen als auch unternehmerischen Mehrwert schaffen. weiter
Projekt von Welthaus Graz Einsatz für Landrechte (28.09.2015) Brasilien ist eines der größten Agrarexportländer weltweit. Der Anbau von Zuckerrohr und Soja für die Gewinnung von Agrotreibstoffen erfordert immer größere Landflächen. Zudem boomt aufgrund der hohen Rohstoffpreise der Bergbau. Deshalb beanspruchen die Konzerne immer mehr Land und versuchen, die Kleinbauern und -bäuerinnen zu vertreiben. weiter
Projekt des Klimabündnisses Österreich Klimabündnis am Rio Negro (27.05.2015) Seit 1993 unterstützt das Klimabündnis Österreich gemeinsam mit seinen Klimabündnis-Gemeinden, -Betrieben und -Bildungseinrichtungen indigene Völker am Rio Negro in Brasilien. Die Kooperation mit der indigenen Organisation FOIRN, dem Dachverband der indigenen Völker am Rio Negro, garantiert wirksamen Regenwaldschutz und nachhaltige Entwicklung dort. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/education-vocational-education-in-brazil-educational-opportunities-based-on-online-platforms-for-socially-challenged-youth/