Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe
(OTS-27.04.2015) Jetzt Menschen retten  Österreichs MinisterInnen entscheiden darüber.
Jetzt geht es um alles  der im Bundeskanzleramt tagende Ministerrat entscheidet über die Festlegung der Auslandshilfe im Bundesfinanzrahmengesetz. Deshalb wird der Dachverband Globale Verantwortung mit GeschäftsführerInnen und MitarbeiterInnen seiner 39 Mitgliedsorganisationen vor dem Ballhausplatz ein starkes Zeichen setzen, und die MinisterInnen an ihre Verantwortung und Zusagen im Regierungsübereinkommen erinnern.
Kurzstatements von:
Caritas  Christoph SchweiferAG Globale Verantwortung  Annelies VilimÖsterreichisches Rotes Kreuz  Michael OpriesnigLicht für die Welt  Johanna MangCARE  Andrea Wagner-HagerHORIZONT 3000  Erwin EderVolkshilfe Österreich  Erich FenningerHilfswerk International  Stefan FritzDiakonie  Dagmar Lassmann
Ort: Ballhausplatz 2/vor dem Bundeskanzleramt1010 WienDatum: 28.04.2015, 09:30  11.30
Fakten der Forderungen:Vereinbarter Stufenplan im Regierungsübereinkommen für Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds:
2015: Direkte Projekthilfe (EZA) 85 Mio. Euro, AKF 20 Mio. Euro2016: Direkte Projekthilfe (EZA) 100 Mio. Euro, AKF 20 Mio. Euro2017: Direkte Projekthilfe (EZA) 125 Mio. Euro, AKF 20 Mio. Euro2018: Direkte Projekthilfe (EZA) 150 Mio. Euro, AKF 20 Mio. Euro
Rückfragen bei:Romana Bartl, +43 1 522 44 22-15, +43 699 12696310