• Projektlandkarte
  • Links
  • Newsletter
  • Mitgliedsorganisationen
  • Fördermitgliedschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Login
Logo Globale Verantwortung

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe

  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Agenda 2030 & SDGs
    • Entwicklungsfinanzierung
    • Eine Politik, die nachhaltige Entwicklung unterstützt
    • Wirksamkeit von Entwicklung
    • Humanitäre Hilfe
    • Klima, Umwelt & Entwicklung
    • Privatsektor & Entwicklung
    • Kooperationen zwischen NROs & Unternehmen
    • Kampagne: EZA wirkt dreifach
  • Positionen & Publikationen
    • Positionspapiere der AG Globale Verantwortung
    • Unterstützte Petitionen & Positionen
    • Stellungnahmen & Briefe
    • Jahresberichte
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv & Dokumentation
    • Humanitärer Kongress
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Kooperationspartner*innen
    • Mitglied- & Partnerschaften
    • Kontakt
    • Jobs & Ausschreibungen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Pressestimmen
    • Kommentar der Anderen
    • Fotos
    • Logos
    • Kontakt
    • Generalversammlungen
    • Reviews & Evaluierungen
    • Vorstandssitzungen
    • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsprogramme
    • Interne Dokumente & Unterlagen
    • Qualitätssteigerung der Humanitären Hilfe Österreichs
  • Projektlandkarte
  • Links
  • Newsletter
  • Mitgliedsorganisationen
  • Fördermitgliedschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Login
  1. Positionen & Publikationen
  2. Positionspapiere der AG Globale Verantwortung

Argumentationspapier

Entwicklungszusammenarbeit, Flucht und Migration: – Was sollte der Beitrag der Entwicklungspolitik im Kontext erzwungener Migration sein?

(09.09.2016)

(09.09.2016 – Argumentationspapier) Das Argumentationspapier „Entwicklungszusammenarbeit, Flucht und Migration – Was sollte der Beitrag der Entwicklungspolitik im Kontext erzwungener Migration sein?“ spannt einen breiten Bogen zwischen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit, Flucht und erzwungener Migration und knüpft an die Herausforderungen durch die aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen an. Die zentrale Frage ist, welche Rolle der Entwicklungszusammenarbeit zukommt und hier kommen wir zu dem Schluss, dass sie aus unserer Sicht einen wichtigen Beitrag zur Ursachenbekämpfung von erzwungener Migration leisten kann. Denn dort wo ein menschenwürdiges Leben, soziale und politische Sicherheit gewährleistet sind, müssen sich weniger Menschen auf den Weg machen und Migration wird zu einer Möglichkeit unter vielen und nicht zu einer Notwendigkeit.

Das Papier wurde von der AG Migration und Entwicklung der AG Globale Verantwortung entwickelt und wird laufend weiter bearbeitet. Das aktuelle Papier sowie allfällige Aktualisierungen finden Sie bei untenstehendem Link.

Link

Projektlandkarte

Kontakt

AG Globale Verantwortung
Apollogasse 4/9, 1070 Wien, Österreich
Telefon +43 1 5224422
Email office@globaleverantwortung.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • English Info

© AG Globale Verantwortung 2022


Link: www.globaleverantwortung.at/entwicklungszusammenarbeit-flucht-und-migration-was-sollte-der-beitrag-der-entwicklungspolitik-im-kontext-erzwungener-migration-sein/