Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe
Argumentationspapier
Dieses Argumentationspapier spannt einen breiten Bogen zwischen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit, Flucht und erzwungener Migration und knüpft an die Herausforderungen durch die aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen an.
Das vorliegende Argumentationspapier der AG Migration und Entwicklung knüpft inhaltlich an ein Positionspapier an, welches am 12. Dezember 2013 bei der 12. Generalversammlung der AG Globale Verantwortung beschlossen wurde. Dieses Positionspapier hatte v.a. Diaspora Engagement als relativ neues Feld der Entwicklungszusammenarbeit im Fokus, während das vorgelegte Papier einen breiteren Bogen zwischen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit, Flucht und erzwungener Migration spannt und an die Herausforderungen durch die aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen anknüpft.
Die Entwicklungszusammenarbeit kann einen wichtigen Beitrag zur Ursachenbekämpfung von erzwungener Migration leisten. Denn dort wo ein menschenwürdiges Leben, soziale und politische Sicherheit gewährleistet sind, müssen sich weniger Menschen auf den Weg machen. Migration wird zu einer Möglichkeit unter vielen und nicht zu einer Notwendigkeit.
Argumentationspapier (2016): Entwicklungszusammenarbeit, Flucht und Migration