Afterthought (EN) Food Security in Fragile Contexts: The Potential of Applying an HDP Nexus Approach © Global Responsibility (06.05.2025) On 19 March 2025, Global Responsibility brought together a diverse group of experts from ministries, government agencies, NGOs and research institutions – representing the humanitarian, development and peacebuilding sector – to discuss the practical challenges of operationalizing an HDP nexus approach in food security. weiter
Brief Zivilgesellschaftlicher Aufruf für transformative Agenda zu Entwicklungsfinanzierung © Globale Verantwortung (30.04.2025) Als Mitglied von SDG Watch Austria und als eigenständige Organisation sind wir Mitunterzeichnerin eines Briefes von Eurodad. Wir fordern eine Transformation der Finanzarchitektur mit Blick auf die vierte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Europa muss seine Rolle in einem multilateralen System spielen, das zu einer fairen und demokratischen globalen Wirtschaftsordnung beiträgt. weiter
Beitrag Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfeleistungen brauchen neue Regeln © United Nations (30.04.2025) Warum sind neue Regeln für die internationale Entwicklungszusammenarbeit notwendig? Im zweiten Teil unserer Serie zu Financing for Development und der vierten internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) gehen wir dieser Frage nach und stellen eine mögliche neue UNO-Konvention dazu vor. weiter
Umfrage Wie nehmen Menschen in Österreich die Arbeit von NGOs wahr? (28.04.2025) Die AG Globale Verantwortung möchte erfahren, welche Wahrnehmung die Menschen in Österreich von der Arbeit von NGOs im Bereich internationale Entwicklung, Humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Inlandsarbeit haben. Durch Ihre Teilnahme an unserer ca. 10-minütigen Umfrage tragen Sie dazu bei, diese Arbeit noch wirkungsvoller zu gestalten. weiter
Brief Gratulationsschreiben an die neue Staatssekretärin im BMWKMS © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Michaela Schmidt herzlich zur Ernennung als Staatsekretärin der Republik Österreich im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS). weiter
Brief Gratulationsschreiben zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich © Globale Verantwortung (28.04.2025) Als Mitglied der Steuerungsgruppe von SDG Watch Austria gratulieren wir Beate Meinl-Reisinger herzlich zur Ernennung als Außenministerin der Republik Österreich. weiter
Stellungnahme Gemeinsame Erklärung: Für einen gerechten mehrjährigen EU-Finanzrahmen © CONCORD (28.04.2025) Als Mitglied von CONCORD fordern wir die EU auf, im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird – und dabei ihren Grundwerten sowie ihrem menschenzentrierten Ansatz treu zu bleiben. weiter
Nachlese Podiumsdiskussion: Stoppt den Omnibus! Lieferkettengesetz umsetzen statt verwässern © Lisi Specht (23.04.2025) Am 8. April fand in der AK Wien eine Podiumsdiskussion zur Entbürokratisierung der EU statt. Im Fokus stand der aktuelle Entwurf der EU-Kommission zum sogenannten Omnibus-Paket – und die damit verbundenen tiefgreifenden Eingriffe in den Green Deal. weiter
Statement (EN) No more business as usual – this is the moment to transform the aid system © Globale Verantwortung (17.04.2025) The Reference Group of Civil Society Organizations to the OECD Development Assistance Committee (DAC) is concerned about last year’s decline in Official Development Assistance (ODA). On 16 April, the OECD DAC reported a total of 212.1 billion US Dollar for 2024 – 11.4 billion US Dollar (or 7.1%) less than in 2023. The tectonic shift in the aid landscape is an unprecedented catastrophe for millions of people around the world who rely on aid. weiter
Press Release from CONCORD (EN) The EU’s short-sighted aid cuts are a choice – so is the way forward! © CONCORD (16.04.2025) The early figures for 2024 Official Development Assistance (ODA) confirm a deeply troubling trend: Europe’s richest countries per capita— such as Germany, Netherlands and Finland—are cutting back their commitments to international cooperation. The cuts are not just numbers on a page; they are political decisions with real-world consequences for millions of people’s lives and well-being. By pulling back, EU Member States and EU Institutions will also undermine the EU’s credibility as a partner. weiter