• Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login
Logo Globale Verantwortung

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe

  • Themen
    • Entwicklungspolitik
      • Österreichische Entwicklungspolitik
      • Entwicklungspolitik der EU
    • Humanitäre Hilfe
    • Entwicklungsfinanzierung
    • Agenda 2030 & SDGs
    • Eine Politik, die nachhaltige Entwicklung unterstützt
    • Menschenrechte & Entwicklung
    • Klima, Umwelt & Entwicklung
    • Wirtschaft & Entwicklung
  • Positionen
    • Positionspapiere
    • Stellungnahmen & Briefe
    • Unterstützte Petitionen & Positionen
    • Kampagne NR-Wahl 2024: #Österreichpacktan
  • Publikationen
    • Globale Stimmen für …
      • … Humanitäre Hilfe
      • … Menschenrechte
    • Kommentar der Anderen
    • Hintergrundinformationen
    • Berichte & weitere Publikationen
    • Reviews
    • Jahresberichte
  • Service
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Humanitärer Kongress
    • Arbeitsgruppen
    • Presse
      • Presseaussendungen
      • Pressestimmen
    • Newsletter
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Links
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner*innen
    • Mitglied- & Partnerschaften
    • Kontakt
    • Protokolle
      • Generalversammlungen
      • Vorstandssitzungen
      • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsprogramme
    • Interne Dokumente & Unterlagen
    • Ressourcenpool Humanitäre Hilfe
  • Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login
  1. Presse
  2. Presseaussendungen

Presseaussendung

Menschenunwürdige Zustände an EU-Außengrenze: EU-weite Lösung gefordert

(06.03.2020)

In den letzten Tagen hat sich die Lage für Menschen an der türkisch-griechischen Grenze und in den Flüchtlingslagern in Griechenland weiter verschärft. „Die Situation für die Schutzsuchenden ist menschenunwürdig. Von Menschlichkeit ist derzeit nicht mehr viel zu erkennen. Tausende Menschen müssen unter katastrophalen Bedingungen in den völlig überfüllten Flüchtlingsunterkünften auf den griechischen Inseln ausharren, in der Grenzregion wird mit Tränengas gegen Kinder vorgegangen. Griechenland nimmt vorläufig auch keine Asylanträge mehr an und hebelt damit Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. All das findet innerhalb der Grenzen der europäischen Union statt, die sich doch als Hüterin der Menschenrechte versteht. Wir appellieren daher an die österreichische Bundesregierung, sich jetzt für eine menschenwürdige Lösung auf europäischer Ebene einzusetzen, um dieser unwürdigen Situation für Menschen ein Ende zu bereiten.“ zeigt sich Annelies Vilim, Geschäftsführerin des Dachverbandes Globale Verantwortung mit 35 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe, ob der Situation schockiert und fordert rasches Handeln ein.

Kontakt

AG Globale Verantwortung
Apollogasse 4/9, 1070 Wien, Österreich
Telefon +43 1 5224422
Email office@globaleverantwortung.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • English Info

© AG Globale Verantwortung 2022


Foto einer Zeitung