• Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login
Logo Globale Verantwortung

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe

  • Themen
    • Entwicklungspolitik
      • Österreichische Entwicklungspolitik
      • Entwicklungspolitik der EU
    • Humanitäre Hilfe
    • Entwicklungsfinanzierung
    • Agenda 2030 & SDGs
    • Eine Politik, die nachhaltige Entwicklung unterstützt
    • Menschenrechte & Entwicklung
    • Klima, Umwelt & Entwicklung
    • Wirtschaft & Entwicklung
  • Positionen
    • Positionspapiere
    • Stellungnahmen & Briefe
    • Unterstützte Petitionen & Positionen
    • Kampagne NR-Wahl 2024: #Österreichpacktan
  • Publikationen
    • Globale Stimmen für …
      • … Humanitäre Hilfe
      • … Menschenrechte
    • Kommentar der Anderen
    • Hintergrundinformationen
    • Berichte & weitere Publikationen
    • Reviews
    • Jahresberichte
  • Service
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Humanitärer Kongress
    • Arbeitsgruppen
    • Presse
      • Presseaussendungen
      • Pressestimmen
    • Newsletter
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Links
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner*innen
    • Mitglied- & Partnerschaften
    • Kontakt
    • Protokolle
      • Generalversammlungen
      • Vorstandssitzungen
      • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsprogramme
    • Interne Dokumente & Unterlagen
    • Ressourcenpool Humanitäre Hilfe
  • Projektlandkarte
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Facebook
  • LinkedIn
  • English Reading
  • Login

2010 MDG Review Summit: Artikelreihe über die Empfehlungen von CONCORD zur Erreichung der Millenniumsziele

(21.04.2011)

(13. August 2010) Von heute bis zum Beginn des MDG-Gipfels am 20. September in New York präsentieren wir an dieser Stelle eine Artikelserie über die einzelnen Millenniumsziele. Dabei wird es vor allem darum gehen, welche Maßnahmen seitens der EU erforderlich sind, um die Ziele bis 2015 zu erreichen.

Hauptziel der vor zehn Jahren verabschiedeten UN-Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) ist die Halbierung von Hunger und Armut in der Welt. Die Regierungen haben zugesagt, die Ziele bis 2015 zu verwirklichen. Nur noch fünf Jahre bleiben, um sie umzusetzen.

Im September treffen sich die Staats- und Regierungschefs erneut in New York bei den Vereinten Nationen, um über den Stand der MDG-Umsetzung zu beraten. Denn vieles ist in den letzten zehn Jahren schief gelaufen, zu wenige Erfolge und erneute Rückschläge sind zu verzeichnen, doch: „Mit starkem politischen Willen und ausreichenden finanziellen Mitteln bleiben die Ziele noch in Reichweite – auch in extrem armen Staaten“, ist Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, überzeugt.

Concord – European NGO Confederation for Relief and Development – vertritt 1600 europäische Nichtregierungsorganisationen. Der europäische Dachverband hat aus den Erfahrungen und Beobachtungen des vergangenen Jahrzehnts und vor dem Hintergrund substanzieller Veränderungen von Rahmenbedingungen Empfehlungen zu jedem einzelnen Millenniums-Entwicklungsziel formuliert, die die EU und ihre Mitgliedsstaaten tunlichst beherzigen sollten, um der Erreichung der acht Ziele eine Chance zu geben.

Bis zum MDG Review Summit vom 20.-22. September in New York stellen wir beispielhaft Empfehlungen von CONCORD geordnet nach den einzelnen Zielen vor („Towards the UN MDG Review Summit 2010: CONCORD’s recommendations to the EU“, March 2010).

Kontakt

AG Globale Verantwortung
Apollogasse 4/9, 1070 Wien, Österreich
Telefon +43 1 5224422
Email office@globaleverantwortung.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • English Info

© AG Globale Verantwortung 2022