Kindersterblichkeit senken Afrika, Tschad, CARE Österreich Gesundheit & Medizin, Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Versorgung mit Basisgütern
Kindersterblichkeit senken Akute Unterernährung und die damit verbundene Kindersterblichkeit sind im Tschad besorgniserregend hoch. In der Provinz Tandjilé sind Kinder unter fünf Jahren besonders stark betroffen. Gründe dafür gibt es viele: Schlecht ausgestattete Gesundheitskliniken, Mangel an ausgebildetem Gesundheitspersonal sowie schlechte Hygiene-Praktiken zählen dazu. CARE unterstützt Gesundheitskliniken in Tandjilé mit notwendigen Medikamenten, Impfungen, Ausrüstung und Schulungen zur Behandlung von akuter Unterernährung und Kinderkrankheiten, zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, Geburtshilfe und Notfallversorgung für Neugeborene. Die Kliniken bekommen auch Hilfe im Umgang mit Überlebenden von geschlechtsspezifischer Gewalt und PatientInnen mit HIV. Zusätzlich bekommen GemeindeleiterInnen und traditionelle HeilerInnen Schulungen, um Mangelernährung besser vorbeugen zu können. Informationskampagnen sollen die Menschen dafür sensibilisieren, auf wichtige Hygiene-Maßnahmen wie Händewaschen vor dem Essen zu achten und möglichst alle lebenswichtigen Nährstoffe durch ihr Essen aufzunehmen. Der Aufbau von Frauen- und Jugendgruppen, Kleinspargruppen und Gesundheits-Komitees unterstützt die Gemeinden zusätzlich, Mangel- und Unterernährung besser vorbeugen zu können. Fördergeber: Europäischer Entwicklungsfonds der Europäischen Union Infos & Kontakt https://care.at/projekte/kindersterblichkeit-senken/ William Renoux E-Mail: william.renoux@care.at Ziele für nachhaltige Entwicklung