Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Ein eigenes Einkommen erwirtschaften

care_logo_transp

Promoting resilience of refugees and vulnerable host communities

Der Syrien-Krieg hat viele Menschen dazu gezwungen, zu fliehen. Die meisten von ihnen haben in Nachbarländern wie Jordanien Zuflucht gefunden. Die jordanische Regierung schätzt, dass sich derzeit fast 1,4 Millionen syrische Flüchtlinge in Jordanien aufhalten. Viele haben aufgrund ihres Aufenthaltsstatus nur begrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt. Deshalb nehmen sie oft sehr schlecht bezahlte Arbeit an. Ihr Gehalt liegt weit unter dem Mindestlohn. Gleichzeitig finden arme Jordanierinnen, die diese Jobs früher gemacht hätten, jetzt schwerer Arbeit. Die Corona-Krise hat die Situation für alle noch mehr verschlimmert.

CARE unterstützt geflüchtete Familien und arme Jordanierinnen in städtischen Gebieten und im Azraq-Flüchtlingslager mit Bargeldsoforthilfe und hilft ihnen dabei, langfristige Einkommensquellen zu finden. Klein-, Kleinst- und Heimunternehmen erhalten Unterstützung, um die Corona-Krise gut zu überstehen. Um gesellschaftlichen Erwartungen entgegenzuwirken, wird über die Rechte von Frauen und ihre Vorbildfunktion in der Wirtschaft sensibilisiert. Frauen und junge Erwachsene werden unterstützt, in ihrem Umfeld Führungspositionen einzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Ein Freiwilligenprogramm hilft den Geflüchteten, Arbeitserfahrung zu sammeln, um dann leichter einen Job zu finden. Im Azraq-Flüchtlingslager wird Hydrolandwirtschaft ausprobiert, damit die Familien im Lager frisches Gemüse für den Eigenbedarf anbauen können.


Infos & Kontakt

www.care.at/projekte/ein-eigenes-einkommen-erwirtschaften

Linda Laszlo
E-Mail: linda.laszlo@care.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

01 Keine Armut05 Geschlechtergleichstellung08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum10 Weniger Ungleichheiten