Digitaler Unterricht für benachteiligte Schüler*innen Amerika, Brasilien, Jugend Eine Welt – Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit Aus- & Weiterbildung
Digitaler Unterricht für benachteiligte Schüler*innen Entwicklung digitaler Unterrichtsmethoden und Lernplattformen Die Salesianer Don Boscos betreiben mehrere Berufsausbildungszentren (genannt CESAM) im Bundesstaat Espirito Santo im Südosten Brasiliens. Die CESAMs bieten Berufsausbildungen und berufsbegleitende Weiterbildungen für Jugendliche in Risikosituationen und aus sozial benachteiligten Familien. Um die Qualität der Ausbildung und die rasche Integration der Absolvent*innen in den lokalen Arbeitsmarkt und in die moderne Arbeitswelt zu gewährleisten, ist nicht nur die Ausbildung mit und an modernen Medien und Systemen relevant, sondern es steigt auch der Bedarf an modernen Unterrichtsmethoden, wie ergänzende Plattformen mit E-Learning, Materialien und Übungsinhalten für den Fernunterricht. Dieser Bedarf hat durch die Corona-Krise noch deutlich an Dringlichkeit gewonnen. Die Berufsausbildungszentren der Salesianer in Espiritó Santo haben daher bereits vor dieser Krise begonnen, ein umfangreiches Programm für digitalen Unterricht zu entwickeln und ihre Schüler*innen zu Hause mit der nötigen Infrastruktur auszustatten. Diese Maßnahmen wurden in Folge der Pandemie-Situation in beschleunigtem Tempo vorangetrieben und kommen aktuell rund 3.600 Schüler*innen zugute. Infos & Kontakt www.jugendeinewelt.at Reinhard Heiserer Tel.: +43 1 8790707-10 Link: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/jugend-eine-welt-digitaler-unterricht-fur-benachteiligte-schulerinnen-brasilien/