Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Together we end FGM!

Safe-Camps zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung (FC/FGM) in Kenia

In Kenia ist seit 2001 weibliche Genitalverstümmelung verboten. Dennoch wird diese medizinisch nicht begründete brutale Verletzung des Intimbereiches Jahr für Jahr an tausenden Mädchen im Land praktiziert, u.a. bei den Kuria.

Gemeinsam mit drei weiteren NGOs – Zinduka, Amina, aktiv für Menschen in Not, Tukutane - hilft Aktion Regen den Mädchen während der Beschneidungszeit Schutz zu gewähren, und sie, ihre Eltern und ihre Brüder zu den Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit aufzuklären und zu schulen.

Vier RAIN WORKER von Aktion Regen sind als Betreuer*innen der Mädchen aktiv, erklären, dass die Klitoris ein Organ ist, welches nicht beschnitten werden darf, besprechen mit den Mädchen was ein Kind braucht, und welche Rechte es hat, und machen sie mit ihrem Zyklus vertraut und begen ihnen Fertilitäötsbewußtsein. Die BIG 5 TEACHING TOOLS helfen, diese komplexen Themen den Mädchen einfach und verständlich zu vermitteln.

2021 und 2022 wurde drei Safe camps durchgeführt, bei denen über 250 Mädchen geschützt werden konnten. Die Praxis von FGM ist im letzten Jahr zwar zurück gegangen, dennoch werden jedes Jahr von verschiedenen Clans der Kuria Mädchen beschnitten, sodass die Safe Camps jährlich wiederholt werden müssen.

Cess Kui, die Leiterin des Safe Camps erzählt die Geschichte eines Vaters, der am Väterforum teilgenommen hat, wo er eingehend über die gesundheitlichen Auswirkungen von FGM auf Mädchen aufgeklärt wurde. Er lernte sowohl die kurz- als auch die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der Praxis und war sehr überrascht, als er sah und erfuhr, was diese Praxis jungen Mädchen und Frauen anrichtet und will das auf keinen Fall mehr für sein eigenes Kind. Auf dem Heimweg mit den anderen Vätern diskutierten er weiter und die Männer ermutigten sich gegenseitig, diese Praxis ein für alle Mal aufzugeben.

(Auf dem Foto erklärt RAIN WORKER Gaudentia Sabbas mit dem Aktion Regen KLITORISTOOL, dass die Klitoris ein Organ ist.)


Infos & Kontakt

www.aktionregen.at

Ines Kohl
Tel: +43 1 720 66 20
E-Mail: ines.kohl@aktionregen.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

03 Gesundheit und Wohlergehen04 Hochwertige Bildung05 Geschlechtergleichstellung