World Vision – Klimasmarte Stärkung der Landwirtschaft – Eswatini Afrika, Eswatini, World Vision Österreich Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung, Wirtschaftliche Entwicklung, Lieferketten & Finanzsektor
World Vision – Klimasmarte Stärkung der Landwirtschaft – Eswatini Klimasmarte Interventionen zur Stärkung der Landwirtschaft Entwicklung von Regen-Wassernutzungsanlagen für Hausgärten zur Lebensmittelproduktion und einer besseren Ernährung In den ländlichen Regionen Swasilands leben viele Bewohner*innen als Kleinbäuer*innen. Sie sind besonders betroffen vom Klimawandel. Es regnet nur noch selten, und wenn dann so viel auf einmal, dass es zu Überflutungen kommt. Ein Projekt von World Vision, das von der Europäischen Union gefördert wird, möchte die Bäuer*innen nun so stärken und ausstatten, dass sie trotz der klimatischen Veränderungen ihren Lebensunterhalt bestreiten können und Ihre Nahrungsmittelsituation gesichert ist. Unser Ziel ist dabei, die wirtschaftliche Lage von rund 800 Haushalten zu verbessern und ihre Ernährung zu sichern. Das Projekt begann im Jänner 2020 und dauert 1,5 Jahre. Die Kleinbäuer*innen werden darin geschult, wie sie das Regenwasser gezielt sammeln, ressourcenschonend einsetzen und die Anbaugüter an die klimatischen Verhältnisse angepasst auswählen können. Daniel Streit E-Mail: daniel.streit@worldvision.org Tel.: +43 (1) 522 14 22-400