Katastrophenrisikominderung in Lesotho Afrika, Lesotho, World Vision Österreich Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Nothilfe, Wiederaufbau & Katastrophenvorsorge, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung
Katastrophenrisikominderung in Lesotho Die größte Problematik in unseren Projektgebieten sind die heftigen Wetterkapriolen, wie Dürre oder stürmische Regenfälle. Im Winter kann es zu sehr starken Schneefällen kommen, die ganze Dörfer komplett von der Außenwelt abkapseln. Die Gemeinden in der Projektregion verfügen nicht über Strukturen zur Katastrophenvorsorge und können sich nicht ausreichend auf solche Wetterumschwünge vorbereiten. Dies führt dazu, dass die Bevölkerung, insbesondere Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie ältere Menschen, immer wieder von Dürren und oft darauffolgenden Überflutungen besonders stark betroffen sind. Es fehlt an Vorsorge- und Schutzmechanismen, die die Betroffenen in den Regionen vor den Naturkatastrophen schützen. Innerhalb des Projekts arbeitet World Vision daran, die Schäden durch Naturkatastrophen wie etwa Dürren und Überflutungen für die betroffenen Menschen in den Gemeinden durch Katastrophenvorsorge und -management zu reduzieren und so ihre Lebensgrundlage zu sichern. WV hilft den Menschen, sich besser auf Naturkatastrophen wie Schnee, heftige Regenfälle, Murenabgänge aber auch Dürrekatastrophen vorzubereiten. Im Rahmen des Projekts schult WV die Bevölkerung darin, wie sie sich und ihre Familien, ihre Tiere und ihr Zuhause besser vorbereitend vor Gefahren schützen und wie sie im Katastrophenfall besser und schneller reagieren können. Infos & Kontakt Daniel Streit E-Mail: daniel.streit@wveu.org Tel.: +43 (1) 522 14 22-400 Ziele für nachhaltige EntwicklungLink: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/world-vision-katastrophenrisikominderung-leshoto/