MoBUC – Mobile Betreuung und Unterstützung bei der COVID-19-Bewältigung für ältere Menschen im ländlichen Südserbien Serbien, Volkshilfe Solidarität Gesundheit & Medizin, Integration, soziale Inklusion & Empowerment
MoBUC – Mobile Betreuung und Unterstützung bei der COVID-19-Bewältigung für ältere Menschen im ländlichen Südserbien In Serbien ist die Armut im Süden und Osten des Landes besonders groß. 35% der Bevölkerung in den ländlichen Gebieten sind nicht dazu in der Lage, die finanziellen Mittel für angemessene Lebensbedingungen und Ernährung aufzubringen. Personen aus Single- und Senior*innenhaushalten sowie Frauen über 65 Jahre sind davon am stärksten betroffen. Die unzulängliche Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Sozial- und Gesundheitsdiensten kommt verschärfend hinzu. Die Gemeinde Vladičin Han in Südserbien gehört zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten lokalen Gemeinschaften des Landes. Die Mehrheit der Einwohner*innen (61,5%) lebt in 50 sehr ländlichen Siedlungen rund um das kommunale Verwaltungszentrum. Das Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zur Linderung der Armut, der sozialen Isolation und der gesundheitlichen Vulnerabilität älterer Menschen zu leisten, die in abgeschiedenen ländlichen Gebieten Südserbiens leben. Dies geschieht durch die Verbesserung der Lebensbedingungen und des Wohlbefindens der Betroffenen sowie durch die Erhöhung der Kapazitäten für Pflege und Betreuung in der Gemeinde Vladičin Han. Den Projektrahmen bildet die bewährte Partnerschaft zwischen der Volkshilfe Solidarität und dem NSHC (Novosadski Humanitarni Centar), die auf Erfahrungen und Netzwerke aufbauen kann, die durch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Vladičin Han in anderen Kooperationskontexten entstanden sind. Infos & Kontakt www.volkshilfe.at/was-wir-tun/positionen-projekte/entwicklungszusammenarbeit/serbien Katharina PliskalTel.: +43 676 83 402 237E-Mail: katharina.pliskal@volkshilfe.at Ziele für nachhaltige EntwicklungLink: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/mobile-betreuung-fuer-aeltere-menschen-suedserbien/