Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Warning: Undefined array key "s" in /var/www/clients/client50/web76/web/wp-content/themes/glove/archive-projektlandkarte.php on line 297

Mikrokredite-Projekt Green-Re

Caritas&Du

CO2 Kompensation durch Förderung energieeffizienter Technologien in ländlichen Gemeinden

Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Welt mit einer geschätzten Bevölkerung von mehr als 100 Millionen Menschen. 83% der Menschen leben auf dem Land. Ländliche Gemeinden bestehen meist aus einkommensschwachen Haushalten. Die Bevölkerung ist mehrheitlich vom Gebrauch der Biomasse (Brennholz, Stroh, Rückst.nde aus der Ernte, Tierdung) für den Hauskonsum und von Kerosin für Licht abhängig. Am Beispiel eines Energiesparofens in äthiopischen Haushalten wird der drastische Unterschied des CO2-Verbrauches deutlich: Eine normale Feuerstelle besteht in Äthiopien in der Regel aus drei Steinen. Zur Befeuerung wird Brennholz, Stroh oder andere Biomasse verwendet. Durch die übermäßige Rauchentwicklung im Haus kommt es zu Lungenerkrankungen, die Abholzung der Wälder verursacht gravierende Ursachen für die Umwelt und schädigt das Weltklima. Für Frauen und Kinder bedeutet das Beschaffen von Brennholz und Trinkwasser außerdem eine große Arbeitsbelastung.

Durch die Einführung neuer Energiesparöfen-Sets im Projekt Green-Re (Graded Response in Energy Efficient & Nature Conservation for Reducing Emission) lässt sich eine Einsparung beim Brennmaterial von ca. 50% erzielen, dies entspricht pro Haushalt und Jahr durchschnittlich ca. 1,4 Tonnen CO2e (e=equivalents). Das Vorarlberger Klimaneutralitätsbündnis unterstützt unser Projekt Green-Re, da es neben der reinen Ansparung an CO2 auch einen hohen Nutzen für die Bevölkerung hat. In 3200 ländlichen Haushalten in Äthiopien werden saubere, erneuerbare und energieeffiziente Technologien wie Solarsysteme für Wohnhütten und energieeffiziente Kochherde eingeführt. Junge Bäume werden gepflanzt und Kompost zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit produziert. Bauernhaushalte sind an der Kompostproduktion beteiligt, verwenden den Kompost in den eigenen Gärten und bauen gesunde Lebensmittel für den Eigenverbrauch an. Zusätzlich werden Baumsetzlinge in Haushalts-, Gemeinde- und Institutionsflächen gepflanzt oder wieder aufgeforstet. Umweltgruppen werden zur Nutzung und zum Schutz der aufgeforsteten Gebiete an Schulen etabliert. Die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Menschen vor Ort verbessert sich. Das Projekt wird dabei nach Projektstandards für CO2 Kompensation der Universität für Bodenkultur Wien BOKU durchgeführt. Durch den Zugang der Menschen zu Energiesparöfen, Solarenergie, Solarlicht und sauberem Trinkwasser können im Projekt Green-Re 24.000 t CO2 eingespart werden.

Aufgrund der großen Anzahl an Projekten der Caritas Österreich kann auf dieser Website nur eine kleine, beispielhafte Auswahl dargestellt werden. Weitere Informationen zum weltweiten Engagement der Caritas Österreich finden Sie auf deren Homepage unter www.caritas.at.


Infos & Kontakt

www.caritas-vorarlberg.at/mithelfen/auslandshilfe

Harald Grabher
E-Mail: Harald.Grabher@caritas.at
Tel.: + 43 676 884 20 5012