Für Frieden in der Grenzregion Afrika, Niger, CARE Österreich Integration, soziale Inklusion & Empowerment, Ländliche Entwicklung & Ernährungssicherheit, Umwelt, Energie & Klimawandelanpassung
Für Frieden in der Grenzregion Renforcement de la résilience et de la cohésion sociale dans les zones frontalières du Niger et du Tchad Tschad und Niger sind beide stark von Konflikten zwischen bewaffneten Gruppen betroffen. In der Sahel-Region operiert unter anderem auch Boko Haram. Zusätzlich sorgt der Klimawandel für zunehmende Ernährungsunsicherheit. Ausbleibende Regenfälle führen zu schlechten Ernten. Lokale Überschwemmungen vernichten wiederum Felder und bedeuten den Tod vieler Nutztiere. CARE hilft deshalb den landwirtschaftlichen und handwerklichen Betrieben und Fischereien in den Grenzgebieten des Niger und Tschad. Kleinspargruppen werden ins Leben gerufen. Kinder werden auf Unterernährung untersucht und wo erforderlich in Gesundheitszentren überwiesen. CARE informiert über die Auswirkungen des Klimawandels und geschlechtsspezifische Gewalt und stärkt die bereits bestehenden Beratungsstellen für Frauen und Mädchen. Weitere sieben Anlaufstellen werden im Lauf des Projekts zusätzlich geschaffen. Die lokalen Behörden erhalten Schulungen, damit sie dazu beitragen können, den sozialen Zusammenhalt zu fördern, Konflikten vorzubeugen und diese im Notfall zu moderieren. Infos & Kontakt www.care.at/projekte/fuer-frieden-in-den-grenzgebieten William Renoux E-Mail: william.renoux@care.at Ziele für nachhaltige Entwicklung