Arbeitsmigration für Frauen sicherer machen Asien, Bangladesch, CARE Österreich Integration, soziale Inklusion & Empowerment, Politische & anwaltschaftliche Arbeit, Wirtschaftliche Entwicklung, Lieferketten & Finanzsektor
Arbeitsmigration für Frauen sicherer machen Promoting Safe Migration for the Women of Bangladesh In vielen ländlichen Regionen in Bangladesch herrscht große Armut. Auf der Suche nach Arbeit gehen deshalb viele Menschen ins Ausland, u.a. nach Saudi-Arabien, Jordanien und in den Libanon. Das Geld, das sie nach Hause schicken, ist für ihre Familien überlebenswichtig – und ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Deshalb wird Arbeitsmigration auch von staatlicher Seite gefördert und beispielsweise durch Berufstrainings unterstützt. Da die Vermittlung von Frauen billiger ist, werden viele von ihren Familien dazu gezwungen, ins Ausland zu gehen. Gleichzeitig sind sie schlecht über ihre Rechte oder mögliche Gefahren informiert und werden oft von Vermittlungsagenturen, Zwischenhändlern und Arbeitsgebern im Zielland ausgebeutet. CARE arbeitet deshalb daran, die Migration für Frauen sicherer zu machen. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist eine Informationskampagne für jene Frauen, die vorhaben, im Ausland zu arbeiten. Sie werden über ihre Rechte und die Risiken von Migration und Arbeit im Ausland aufgeklärt, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wenn nötig erhalten sie auch rechtliche Unterstützung. Zusätzlich werden lokale Organisationen und Regierungsstellen unterstützt, damit sie verbesserte Services anbieten können, die speziell auf weibliche Migranten ausgerichtet sind. Infos & Kontakt www.care.at/projekte/arbeitsmigration-fuer-frauen-sicherer-machen Stella Szonn E-Mail: stella.szonn@care.at