Projekte finden

Filterergebnis: 1 gefunden


Gestärkte Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt in Palästina

Die Arbeitslosigkeit ist in Palästina unter jungen Frauen mit höherer Ausbildung besonders hoch. 2019 lag sie laut Internationaler Arbeitsorganisation (ILO) bei 68%. Fehlende Arbeitserfahrung, unzureichende Qualifizierung, und Geschlechterrollen, die Frauen veranlassen den Großteil der Care-Arbeit zu verrichten, tragen zum Ausscheiden von Frauen aus dem Arbeitsmarkt bei, was durch die COVID-19-Krise weiter verstärkt wird.

Unsere Partnerorganisation WSC verfügt über jahrelange Erfahrung und Expertise in den Bereichen ökonomisches Empowerment und Gewaltprävention in Palästina. Im Rahmen des Projekts nehmen 130 junge Frauen an Qualifizierungsmaßnahmen für den Arbeitsmarkt teil. Eine Studie zu geschlechterbasierter Arbeitswelt in Palästina wird durchgeführt, sowie ein Handbuch mit best practice Beispielen und Mechanismen zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt in der Arbeitswelt erstellt. Die Studie und das Handbuch werden als Grundlage für bewusstseinsbildende Aktivitäten und für anwaltschaftliche Arbeit dienen, um Gewalt in der Arbeitswelt zu verhindern und so die Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt zu stärken.


Infos & Kontakt

www.brot-fuer-die-welt.athttps://www.brot-fuer-die-welt.at/projekte/palaestina-frauen-am-arbeitsmarkt-staerken/

Karin Reichart

karin.reichart@diakonie.at

Ziele für nachhaltige Entwicklung

04 Hochwertige Bildung05 Geschlechtergleichstellung