Projekt von CARE Österreich Gemeinsam gegen den Klimawandel kämpfen (30.06.2021) CARE unterstützt Menschen in besonders gefährdeten Gemeinden in Afrika und Südostasien dabei, sich an die veränderten Umwelt- und Klimabedingungen anzupassen. Insgesamt wird ungefähr zwei Millionen Menschen in landwirtschaftlichen und pastoralen Gemeinden geholfen. weiter
Projekt der Caritas Österreich Nahrungsmittelhilfe für betroffene Menschen in Mangunde (12.04.2020) Nach dem Wirbelsturm Idai im März 2019 verloren hunderttausende mosambikanische Familien ihren gesamten Besitz und die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere in der Provinz Sofala in Zentralmosambik. Die Caritas Österreich Austria unterhält eine langjährige Partnerschaft mit der mosambikanischen NGO ESMABAMA, die seit 2003 in der Provinz Sofala tätig ist. Fast 315.000 Menschen profitieren insgesamt direkt und indirekt von den Maßnahmen von ESMABAMA weiter
Projekt der Caritas Österreich Zugang zu Bildung für betroffene Menschen in der Provinz Sofala (12.04.2020) Nach dem Wirbelsturm Idai im März 2019 verloren hunderttausende mosambikanische Familien ihren gesamten Besitz und die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere in der Provinz Sofala in Zentralmosambik. Die Caritas Österreich Austria unterhält eine langjährige Partnerschaft mit der mosambikanischen NGO ESMABAMA, die seit 2003 in dieser Provinz tätig ist. Fast 315.000 Menschen profitieren direkt und indirekt von den Maßnahmen von ESMABAMA. weiter
Projekt der Caritas Österreich Landwirtschaftlicher Wiederaufbau Sofala (12.04.2020) Durch den Wirbelsturm Idai im März 2019 verloren hunderttausende mosambikanische Familien ihren gesamten Besitz und die landwirtschaftliche Produktion auf ihren Anbauflächen. Die Caritas Österreich unterhält eine langjährige Partnerschaft mit der mosambikanischen NGO ESMABAMA, die seit 2003 in dieser Provinz tätig ist. Durch die Bereitstellung von Saatgut und Werkzeugen, ermöglicht das Projekt den Familien, insgesamt 52.500 Menschen, die rasche Wiederaufnahme ihrer landwirtschaftlichen Aktivitäten. weiter
Projekt der Caritas Österreich Tagesstätten für HIV/Aids-Waisen (12.04.2020) Viele Kinder sind durch HIV/AIDS, Malaria oder andere chronische Krankheiten verwaist oder sonst sozial benachteiligt und dadurch von extremer Armut und sozialer Vernachlässigung betroffen. Tageszentren an vier unterschiedlichen Projektstandorten legen ihren Schwerpunkt auf die psychosoziale und pädagogische Tagesbetreuung von Kindern vor bzw. nach dem Regelschulbesuch und die Unterstützung des Regelschulbesuches. weiter
Projekt von LICHT FÜR DIE WELT Wiederaufbau nach Zyklon Idai (03.03.2020) Der Zyklon Idai traf Mosambik am 14. März 2019, forderte Todesfälle und verursachte große Schäden an der Infrastruktur in Beira und Umgebung. LICHT FÜR DIE WELT kooperiert aufgrund dieser Katastrophe und den Umständen für Menschen mit Behinderungen seit März 2019 mit UNICEF. Im Rahmen einiger Projekte unterstützt LICHT FÜR DIE WELT den Wiederaufbau von betroffenen Gebieten und sortn dabei dafür, dass Menschen mit Behinderungen die Hilfe zur Verfügung gestellt wird, die sie brauchen und auf die sie angewiesen sind. weiter
Projekt von CARE Österreich Nothilfe nach Zyklon Kenneth (26.02.2020) CARE unterstützt besonders stark betroffene Haushalte in der Provinz Cabo Delgado, um sie vor Krankheiten zu schützen, die durch Wasser übertragbar sind. Dafür verteilt CARE Menstruations-, Hygiene- und Wasser-Notfall-Sets sowie Erstreinigungs-Kits für Haushalte. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Wiederaufbau II (20.02.2020) Unterstützung des Wiederaufbaus von IFRC und BelgRC sowie Disaster Preparedness nach Zyklonen 2019 in Nampula Province, Mosambik. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Wiederaufbau I (20.02.2020) Multisektorieller Wiederaufbau von zyklonbetroffenen Gemeinden zwecks Verbesserung der Lebensgrundlagen (basic needs & food security/livelihood) & WASH in der Provinz Tete, Mosambik. weiter
Projekt von CARE Österreich Nothilfe nach Zyklon Idai (29.11.2019) CARE verteilt in den errichteten Notlagern Hygiene- und „Familien“-Pakete an Betroffene, insbesondere alleinerziehende Mütter, ältere oder behinderte Menschen. Diese enthalten Matratzen, Decken, Eimer, Moskitonetze und Kanister. weiter
https://www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/care-gemeinsam-gegen-den-klimawandel-kampfen-mosambik/