Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Vulnerabilität der Bevölkerung hinsichtlich Industrie- und Umweltrisiken reduzieren und ihre Resilienz stärken (20.02.2020) Programm in der Ostukraine, um u.a. Umwelt- und Industrierisiken zu identifizieren, Entwicklung und Umsetzung von Evakuierungsplänen, Kapazitätsaufbau der Behörden sowie Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung stärken. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Stärkung von Freiwilligen, Tschernowitz (20.02.2020) Freiwillige im Bereich Katastrophenschutz und Gesundheits- sowie soziale Dienste in der Westukraine (Tschernowitz) stärken. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Mobile Kliniken, ökonomische Unterstützung und Winterhilfe (20.02.2020) Gesundheitsversorgung mit mobilen Kliniken, ökonomische Unterstützung zum Aufbau der Existenzgrundlage und Unterstützung für den Winter von internen vertriebenen und lokalen Menschen in der Ostukraine. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Empowerment älterer Frauen gegen Gewalt (20.02.2020) Sensibilisierung von älteren Frauen, die von Gewalt betroffen sind und relevanter Berufsgruppen in Serbien und Österreich. Aufklärung der Frauen bez. ihrer Rechte bzw. richtigem Verhalten im Falle von Gewalt. weiter
Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes Unterstützung des IKRK-Appeals (19.02.2020) Programm zum Kapazitätsaufbau vom Georgischen Roten Kreuz in der medizinischen Hauskrankenpflege in Tbilisi und Rustavi. weiter
Projekt von ICEP – Verein für globale Entwicklung ICEP und Lenzing: Wirtschaft und Entwicklung (18.02.2020) Das Projekt bringt albanische und österreichische Expert*innen zusammen, schafft Bewusstsein für nachhaltige Waldbewirtschaftung in albanischen Gemeinden und fördert den Austausch zwischen Berufsschulen. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Community Development through Social Entrepreneurship (18.02.2020) Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung in der Ukraine zu ermöglichen. Das geschieht, indem die Fähigkeit von gemeindeorientierten zivilgesellschaftlichen Organisationen verbessert wird, Einkommen für die Gemeindeentwicklung zu generieren, ihre finanzielles Überleben zu sichern und ihre Gemeinden widerstandsfähig zu machen. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung One Europe One Caucasus (18.02.2020) Das 27-monatige Projekt „One Europe One Caucasus“ repräsentiert die Synergie aller Partnerorganisationem (aus Österreich, Georgien, Polen und Portugal) in der Arbeit mit Migrant*innen und Flüchtlingen, kreativer Bildung, Projekten zur sozialen Eingliederung und internationalen Kunstinitiativen mit dem einzigartigen Festival und Programm „One Caucasus“, das im Grenzgebiet des Nicht-EU-Landes Georgien durchgeführt wird, aber ein „Labor“ für die Verwirklichung europäischer Werte ist. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Platform for Social Change – Educators for an Equitable Society (18.02.2020) Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, Pädagoginnen in der Kaukasusregion und in Zentralasien zu befähigen und zu vernetzen, soziale Aktivistinnen zu werden, soziale Innovation zu fördern und zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen. weiter
Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Platform for Social Change – Educators for an Equitable Society (18.02.2020) Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, Pädagoginnen in der Kaukasusregion und in Zentralasien zu befähigen und zu vernetzen, soziale Aktivistinnen zu werden, soziale Innovation zu fördern und zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/projektlandkarte/projekte/rotes-kreuz-resilienz-industrie-und-umweltrisiken-ukraine/