Projekt der Caritas Österreich

Hauskrankenpflege-Netzwerk

Alte und pflegebedürftige Menschen haben unter der schlechten medizinischen Versorgung in der Ukraine besonders zu leiden. Das Programm umfasst konkrete soziale Hauskrankenpflege, und darüberhinaus entwickelt die Caritas in der Ukraine innovative Ansätze, die langfrisitg und nachhaltig mobile Pflege ermöglichen sollen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kinderzentren für benachteiligte Kinder

Es ist den Caritas-Mitarbeiter*innen ein großes Anliegen, Roma-Familien zu vermitteln, wie wichtig eine gute Schulbildung für die Zukunft ihrer Kinder ist. Daher stellen Sozialberatung, Hilfe bei Behördenwegen und bei der Arbeitssuche, und in Notfällen auch materielle Unterstützung, einen wesentlichen Teil der Caritas-Arbeit dar

weiter

Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung

Community Development through Social Entrepreneurship

Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung in der Ukraine zu ermöglichen. Das geschieht, indem die Fähigkeit von gemeindeorientierten zivilgesellschaftlichen Organisationen verbessert wird, Einkommen für die Gemeindeentwicklung zu generieren, ihre finanzielles Überleben zu sichern und ihre Gemeinden widerstandsfähig zu machen.

weiter

Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung

One Europe One Caucasus

Das 27-monatige Projekt „One Europe One Caucasus“ repräsentiert die Synergie aller Partnerorganisationem (aus Österreich, Georgien, Polen und Portugal) in der Arbeit mit Migrant*innen und Flüchtlingen, kreativer Bildung, Projekten zur sozialen Eingliederung und internationalen Kunstinitiativen mit dem einzigartigen Festival und Programm „One Caucasus“, das im Grenzgebiet des Nicht-EU-Landes Georgien durchgeführt wird, aber ein „Labor“ für die Verwirklichung europäischer Werte ist.

weiter

Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung

Caucasus Network for Children (CNC)

Begleitet vom Interkulturellem Zentrum, haben vor einem knappen Jahrzehnt 14 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien und der Russischen Föderation (Nordkaukasus Republiken) eine Bildungsinitiative gestartet. Ziel ist es, die Inklusion benachteiligter junger Menschen in die Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft zu fördern und Reformen in Hinblick auf ein inklusives Bildungsmodell voranzutreiben.

weiter