Projekt der Caritas Österreich

Mein Recht – Bildung für alle

Die Caritas Armenien will Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen Zugang zu Bildung ermöglichen. Zur nachhaltigen Schulentwicklung trägt der im Projekt angewandte Index für Inklusion, aber auch die im Projekt angebotenen Trainings für Lehrerinnen und Lehrer bei. Wichtig ist aber auch die konkrete Unterstützung der Kinder mit technischen Hilfsmitteln, die eine Teilhabe am Unterricht erst möglich machen.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Gesunde Jause für Kindergartenkinder

Im Kindergarten bekommen armenische Kinder das Essen, das ihr Körper für die weitere Entwicklung braucht. Gleich in der Früh, zu Mittag und dann nochmals gegen Abend, bevor sie wieder nach Hause gehen. So bekommen gerade auch die benachteiligten Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen nicht nur ein gesundes Essen, sondern auch eine gute Vorschulbildung. Damit der Start ins Leben auch gelingen kann.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Kinder- und Jugendwohngemeinschaft „Haus Sabine“

Die Caritas Armenien hat deshalb im Juni 2018 zusätzlich zu ihren familienentlastenden Tageszentren und in Abstimmung mit den zuständigen staatlichen Einrichtungen eine Kinder- und Jugend-WG eröffnet. Das familienähnliche Setting wird durch eine adäquate Unterkunft, durch die Größe der Gruppe (maximal 10 Kinder) und qualifizierte Mitarbeiter*innen gesichert.

weiter

Projekt der Caritas Österreich

Warmer Winter für Kinder – heute und morgen

Das vorliegende Projekt zur Bekämpfung von Kinderarmut in Armenien stellt eine Erweiterung des bisherigen Projektes „Warmer Winter“ dar. Zusätzlich zur bisherigen kurzfristig orientierten Sozialhilfe in Form eines Heizkostenzuschusses (für 300 Familien mit Kindern), sieht dieses Projekt eine langfristig orientierte Komponente zur Armutsbekämpfung vor.

weiter

Projekt von IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung

Caucasus Network for Children (CNC)

Begleitet vom Interkulturellem Zentrum, haben vor einem knappen Jahrzehnt 14 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien und der Russischen Föderation (Nordkaukasus Republiken) eine Bildungsinitiative gestartet. Ziel ist es, die Inklusion benachteiligter junger Menschen in die Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft zu fördern und Reformen in Hinblick auf ein inklusives Bildungsmodell voranzutreiben.

weiter

Projekt von SOS-Kinderdorf Österreich

Stärkung von Familien und Gemeinschaften für die Entwicklung von Kindern in Tavush

Dieses Projekt begegnet den multiplen Risikofaktoren mit einem integrativen Ansatz der Familienstärkung und Kinderförderung, indem die seit 2006 von SOS-CV Armenien durchgeführten Familienstärkungsprogramme weiterentwickelt wurden und werden. Der Fokus liegt auf Familien und Kindern, die bereits in extremer Armut leben bzw. armutsgefährdet sind, um Fremdunterbringung von Kindern zu vermeiden und die sozioökonomische Situation zu verbessern.

weiter