Denn: Wie soll die zukünftige globale Agenda für nachhaltige Entwicklung nach 2015 in der Praxis umgesetzt werden? Ebendiese dringende Frage werden am 15. und 16. April 2014 Außen- und EntwicklungsministerInnen in Mexiko beraten.

Ziel des Gipfels ist, wichtige praktische Schritte für die weitere Steigerung der Effizienz von Entwicklungszusammenarbeit zu setzen, sodass die beim High Level Forum on Aid Effectiveness in Busan verabschiedeten Wirksamkeitssprinzipien umgesetzt werden. Denn dort auf den Weg gebrachten Reformen drohen nun – aufgrund mangelnden Einsatzes der GeberInnengemeinschaft – zu verlaufen.

Auch in Österreich scheinen Effizienz und Effektivität von EZA nicht mehr höchste Priorität zu haben. Die AG Globale Verantwortung ruft in diesem Schreiben dazu auf, den bevorstehenden Gipfel zum Anlass zu nehmen, diesen Trend umzukehren und den Stellenwert dieses Themas, besonders durch Engagement auf höchster politischer Ebene, wieder anzuheben.

Ist Österreich bemüht, seine Leistung als EZA-Partnerland zu steigern, so ist nicht nur die Teilnahme am Gipfel auf höchster politischer Ebene notwendig, auch die pro-aktive Mitwirkung am Forum ist entscheidend.

Links
Lobbybrief zu entwicklungspolitischen Prioritäten 2014 und Österreichs Teilnahme am ersten Gipfel des Global Partnership (Seite 2)

(sn)