Zentral ist dabei eine zeitnahe und detaillierte Veröffentlichung von Daten zu Programmen und Projekten, die die gesamte ODA Österreichs umfassen. Des Weiteren regt die AG Globale Verantwortung eine transparentere Darstellung der Förderung der Wirtschaftspartnerschaften, eine transparentere Durchführung von Konsultationen sowie eine Fortführung der Diskussion zu einem menschenrechtlichen Beschwerdeverfahren an. Dabei dient die dänische Entwicklungszusammenarbeit als Vorbild, die im Rahmen der Anwendung des menschenrechtsbasierten Ansatzes Transparenz umfassend umsetzt. Ein Vertreter der DANIDA war kürzlich im BMEIA zu Gast.

Downloads:

Lobbybrief der AG Globale Verantwortung vom 20.10.2015

Antwortschreiben von BMEIA und ADA vom 18.12.2015

Antwortschreiben der AG Globale Verantwortung vom 04.02.2016

(sv)