Veranstaltungsarchiv- & dokumentation

Nachlese, interner Workshop

Nachlese: Peer-Learning Event

Als Teil des Projekts „Erfolgreiche Kooperationen zwischen NGOs und Unternehmen“ veranstaltete die AG Globale Verantwortung am 6. April 2017 ein Peer-Learning Event für ihre Mitglieder. Im Rahmen des Workshops berichteten Alex Lankester von Oxfam UK sowie Kathrin Drews von Don Bosco Mondo von ihren Erfahrungen mit strategischen Partnerschaften mit Unilever bzw. Zwick Roell.

Hier gibt es eine ausführliche Nachlese zu der Veranstaltung.

weiter

Nachlese, Netzwerkveranstaltung

Nachlese zur Veranstaltung: Berufliche Bildung weltweit

Im Rahmen des ADA-geförderten Programms „Erfolgreiche Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs“ diskutierten am 14.11.2016 im Festsaal des Hauses der Bauwirtschaft VertreterInnen aus privaten und öffentlichen Unternehmen, NGOs und öffentlichen Institutionen über die Herausforderungen und Anforderungen von Initiativen der beruflichen Bildung in Entwicklungs- und Schwellenländern.

weiter

Nachlese

Nachlese zur Diskussionsveranstaltung: – „Neue Weichenstellungen oder 17 Pflaster auf die Wunde? SDGs aus feministischer Perspektive“

Die Veranstaltung vom 27. Oktober war der Diskussion über die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals/SDGs) und den damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen für die Gleichstellung von Frauen gewidmet. Es referierten Tessa Khan (Climate Litigation Network, Australien/Thailand) und Hilde Wipfel (KOO, Expertin für Entwicklungsfinanzierung).

weiter

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion: Entwicklungszuammenarbeit, Flucht und Migration – Was sollte der Beitrag der Entwicklungspolitik im Kontext erzwungener Migration sein?

Im Rahmen des „Langen Tags der Flucht“ am 30.September 2016  laden wir zu einer Podiumsdiskussion ein, die den möglichen Beitrag der Entwicklungspolitik im Kontext erzwungener Migration zum Inhalt hat.

Menschen machen sich auf den Weg, um bessere Lebensbedingungen für sich und ihre Familien zu schaffen, um sich eine sichere Umgebung, in der sie nicht um ihr Leben fürchten müssen, zu ermöglichen. Bewaffnete Konflikte, Umweltkatastrophen, Unterdrückung, Armut und wirtschaftliche Entwicklung haben maßgebliche Effekte auf Auswanderungsbewegungen.

weiter