Lobbybrief Lobbybrief zum Europäischen Rat: Die Auswirkungen des Klimawandels auf globale Entwicklung (17.10.2014) (17.10.2014 – Lobbybrief) Beim Europäischen Rat am 23. und 24. Oktober werden die Staats- und RegierungschefInnen der EU über einen neuen Rahmen für die EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 entscheiden. In einem Lobbybrief an Bundeskanzler Faymann weist die AG Globale Verantwortung auf die Auswirkungen der EU-Klimapolitik auf internationale Entwicklung hin und fordert ambitionierte Zielsetzungen. weiter
Bericht Zivilgesellschaftlicher Vorschlag: für die Einführung eines eigenständigen Klima-Safeguards in der Weltbank (19.03.2014) (19.03.2014 – Bericht) Die Weltbank ist gerade mitten in einem umfassenden Überarbeitungsprozess ihrer Umwelt- und Sozialstandards. Diese sogenannten Safeguard Policies (Safeguards) definieren grundlegende sozial-ökonomische Standards für die Auslegung von Entwicklungsprojekten und dienen als Grundlage für das Investment Lending der Weltbank (Finanzierung von längerfristigen Programmen und Projekten). weiter
Lobbybrief 19. UN-Klimakonferenz: in Warschau (22.11.2013) (22.11.2013 – Bericht) Hunderte NGO-VertreterInnen haben die Klimakonferenz in Warschau in einem gemeinsamen „Walk Out“ aus Protest gegen die nicht ernsthaft geführten Verhandlungen verlassen. Darunter sind auch VertreterInnen der österreichischen Allianz für Klimagerechtigkeit – die AG Globale Verantwortung ist Mitglied – und vieler anderer internationaler Netzwerke. weiter
Positionspapier EU CAP Reform: (09.09.2011) (September 2011) Die Europäische Union bereitet gegenwärtig eine umfassende Reform ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik vor, die nach 2013 in Kraft treten soll. Diese Reform ist nicht allein eine europäische Angelegenheit. In einer Welt, die zunehmend von Interdependenz geprägt ist, nimmt die Agrarpolitik Europas maßgeblich Einfluss auf Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Die AG Globale Verantwortung und die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz fordern die Republik Österreich auf, sich dafür einzusetzen, dass Europa seine Agrarpolitik so gestaltet, dass sie die Erreichung der international akkordierten Entwicklungsziele aktiv unterstützt. weiter
Link: www.globaleverantwortung.at/lobbybrief-zum-europaeischen-rat-die-auswirkungen-des-klimawandels-auf-globale-entwicklung/