Briefing Pressebriefing: UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung (22.09.2015) (22.09.2015 – Briefing) Vom 25. bis 27. September 2015 findet der UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung in New York statt, bei dem die neuen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschlossen werden. Die AG Globale Verantwortung hat dazu gemeinsam mit der KOO ein kurzes Briefing für JournalistInnen verfasst. weiter
Lobbybrief UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung: Zivilgesellschaftliche Anliegen und die Umsetzung in Österreich (18.09.2015) (18.09.2015 – Lobbybrief) Anlässlich des UN-Gipfels für Nachhaltige Entwicklung von 25.-27. September in New York verfasste die AG Globale Verantwortung gemeinsam mit der KOO ein Schreiben an den Delegationsleiter Bundespräsident Fischer sowie an die in Delegation mitreisenden MinisterInnen, um auf auf zivilgesellschaftliche Anliegen hinzuweisen. weiter
Bericht Einigung erzielt: über Nachhaltige Entwicklungsziele bis 2030 (05.08.2015) (05.08.2015 – Bericht) Nach etwa drei Jahren intensiver Konsultationen wurde Sonntagabend in New York das Abschlussdokument der Post-2015 Agenda und der Sustainable Development Goals (SDGs) finalisiert. Beim UN-Sondergipfel im September wird es von den StaatenvertreterInnen verabschiedet werden. Die Frage, wie die Ziele umgesetzt werden sollen, wird noch für viel Diskussionsstoff sorgen. weiter
Bericht 100 Tage: zum Beschluss der SDGs (17.06.2015) (17.06.2015 – Bericht) Am 25. September beginnt der UN-Sondergipfel in New York, auf dem die neuen Sustainable Development Goals (SDGs) beschlossen werden. Somit bleiben der internationalen Gemeinschaft noch genau 100 Tage, um an einem umfassenden, ambitionierten und universellen Rahmenwerk für nachhaltige Entwicklung zu feilen. weiter
Lobbybrief Entwicklungsfinanzierung: im Jahr 2015 (14.04.2015) (14.04.2015 – Lobbybrief) Im Juli findet die Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung in Addis Ababa statt. In einem Brief an den Finanzminister Schelling fordert die AG Globale Verantwortung dazu auf, sich für eine ambitionierte, weitsichtige und verlässliche internationale Zusammenarbeit einzusetzen und auf ein erfolgreiches Ergebnis bei der Konferenz in Addis Abeba hinzuarbeiten. weiter
Bericht Von den MDGs zur Post-2015 Agenda: – Aufbruch zu mehr Geschlechtergerechtigkeit? (12.11.2014) (12.11.2014 – Bericht) WIDE-Studie Bis 2015 sollten die acht Millenniumsentwicklungsziele (MDGs), die die Staatengemeinschaft zur Bekämpfung der Armut im Jahr 2000 formuliert hat, erreicht werden. Das ist bei den frauenpolitischen Zielen, zu welchen sich auch Österreich verpflichtet hat, nicht der Fall. weiter
Bericht Post-2015 Agenda: Arbeitsgruppe präsentiert Vorschläge für mögliche neue Ziele (08.08.2014) (08.08.2014 – Bericht) Die Open Working Group on Sustainable Development Goals (OWG) der UNO, eine intergouvernementale Gruppe bestehend aus ca. 80 Staaten, wurde nach der Rio+20 Konferenz im Juni 2012 beauftragt, einen Vorschlag für Sustainable Development Goals (SDGs) auszuarbeiten. Nach einem 16-monatigen Konsultations- und Verhandlungsprozess liegt dieser Zielkatalog nun vor und soll in den weiteren Post-2015 Prozess einfließen. weiter
Bericht EU-Rat für Entwicklung: Erste Schritte für Entwicklungsfinanzierung Post-2015 (18.12.2013) (18.12.2013 – Bericht) Am 12.12.2013 tagten die für Entwicklungspolitik zuständigen MinisterInnen (bzw. StaatssekretärInnen) in Brüssel. Dabei wurden die Themen Post-2015 Agenda und deren Finanzierung, Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung sowie die Implementierung der Agenda for Change behandelt. weiter
Joint Statement: Human Rights for All Post-2015 (11.12.2013) (10.12.2013) As governments meet at the United Nations this week to debate aspects of the sustainable development agenda to replace the Millennium Development Goals (MDGs) in 2015, over 300 civil society organizations from all parts of the world have come together to demand human rights be integrated into every aspect of the new framework. weiter
Lobbybrief Lobbybrief: EU-Rat für Entwicklung (05.12.2013) (5.12.2013 – Lobbybrief) Am 12. Dezember 2013 wird in Brüssel das EU-Treffen der für Entwicklungspolitik zuständigen MinisterInnen und StaatssekretärInnen stattfinden. In einem Lobbybrief an Staatssekretär Lopatka legen wir unsere wichtigsten Anliegen dar. weiter